Neues Tramuntana-Interpretationszentrum entsteht auf Raixa-Gelände
In dem Zentrum sollen Besucher Einzelheiten über den kulturellen Reichtum des Gebirges erfahren. Erklärt werden unter anderem die Trockensteinmauern.
Tennisstar Rafael Nadal wandert maskenlos auf Mallorca
Entsprechende in sozialen Netzwerken verbreitete Fotos sorgten unter Usern für Kritik. Der Spitzensportler gilt als sehr heimatverbunden.
Nur noch 60 km/h auf der Tramuntana-Transversale auf Mallorca
Mit dieser Maßnahme soll die Verkehrssicherheit auf der äußerst kurvigen Strecke verbessert werden. Es kam dort in der Vergangenheit gehäuft zu Unfällen vor allem von Motorradfahrern.
Verstärkte Kontrollen in der Tramuntana wegen der vielen Ausflügler
Hingewiesen wurde darauf, nicht an den Rändern von Landstraßen zu parken und dadurch die Fahrspur zu blockieren. Andernfalls drohen Bußgelder.
Wanderer verursachen Staus in der Serra de Tramuntana auf Mallorca
Auf dem Weg zur Alaró-Burg brach am Sonntag zeitweise der Verkehr zusammen, vor dem Dorf Biniaraix leitet Google Ausflügler regelmäßig auf eine gesperrte Straße.
Feuerwehr rettet deutsche Wanderer am Puig de Galatzó
Das Paar hatte sich in der Sera de Tramuntana verirrt und war ohne Wasser, Nahrung und Schutzkleidung unterwegs. Bei Einbruch der Dunkelheit alarmierte es die Notrettung.
Tramuntana-Transversale wird am Gorg Blau gesichert
Es soll auf der von Urlaubern stark frequentierten Straße Erdrutschen vorgebeugt werden. Der Inselrat stellt zwei Millionen Euro zur Verfügung.
Kletterer stürzt an der Alaró-Burg auf Mallorca 15 Meter tief
Mit schweren Verletzungen musste der 25-Jährige geborgen und in einem Helikopter ins Inselkrankenhaus Son Espases gebracht werden.
Auto überschlägt sich auf Bergstraße auf Mallorca
Der Unfall ereignete sich auf der Straße zum Puig Major, Mallorcas höchstem Berg. Dabei wurde am Freitag der Fahrer des Pkw verletzt.
Immer mehr Schmierereien in der Pareis-Schlucht auf Mallorca
Darauf wies die Bergführer-Vereinigung hin und warf dem zuständigen balearischen Umweltministerium Untätigkeit vor.
Strauchbrand an Gorg-Blau-Stausee auf Mallorca gemeldet
Die Löschkräfte der Naturschutzbehörde Ibanat reagierten schnell und brachten das am Donnerstag gegen 10:25 Uhr festgestellte Feuer nach einer Stunde unter Kontrolle.
Sechs Wanderer in nur fünf Tagen auf Mallorca in Not
Darunter befinden sich drei Ausländer, auch eine deutsche Staatsangehörige. Die Guardia Civil musste unter anderem einen Helikopter einsetzen.
Gefährliche Motorradfahrer machen die Tramuntana unsicher
Mit stark überhöhter Geschwindigkeit nehmen sie dieser Tage so häufig wie selten die Kurven und gefährden andere Verkehrsteilnehmer.
Zwei Geier fliegen in die Freiheit
Auf in die Berge: Zwei Geier sind am Mittwoch in die Serra de Tramuntana entlassen worden. Sie waren von Tierschützern zum Teil jahrelang wiederaufgepäppelt worden.
Härtere Verkehrskontrollen in der Tramuntana
Am vergangenen Wochenende gab es laut dem Inselrat 86 Kontrollen rund um den bei Urlaubern beliebten Aussichtspunkt Ses Barques.
Kennzeichnung für Olivenöl von 1000 Jahre alten Bäumen
Die DO Oli de Mallorca will das Olivenöl von 1000 Jahre alten Bäumen in der Serra de Tramuntana gesondert kennzeichnen und damit gezielt bewerben.
Geologen wollen Geröllhänge auf Mallorca schützen
Die Geröllfelder in der Serra de Tramuntana entstanden durch die Kraft der Gletscher. Heute sind die durch Bergwanderer, Ziegen und Regenfälle bedroht.
Tramuntana-Gemeinde geht gegen Raser vor
Ein bekanntes Problem: Die kurvigen Straßen zu Mallorcas höchstem Berg Puig Major werden oft als Rennstrecke benutzt. Nun machen Anwohner Druck auf den Inselrat.
Kultur-Wanderwege in der Tramuntana kommen
Zu dem Paket gehören 5000 Erklär-Bücher und eine Art Werbeecke in jedem Ort. Außerdem wird die Website www.rutesculturalsserra.cat eingerichtet.
Auf Mallorca jagen Touristen Ziegen
In ausgewählten Gebieten der Serra de Tramuntana haben schießfreudige Touristen zweimal im Jahr Gelegenheit, verwilderte Hausziegen ins Jenseits zu befördern.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier