Flut von Campingfahrzeugen auf Parkplatz vor Mallorca-Traumstrand Cala Agulla
Die zuständige Gemeinde Capdepera weist darauf hin, dass Stühle und Tische nicht vor die Autos gestellt werden dürfen. Einige Bereiche sollen abgesperrt werden.
Ora-Zone wird in Palma de Mallorca massiv ausgeweitet
Die Kommune will drei Millionen Euro in die Vergrößerung investieren. Ursprünglich war vorgesehen, die Zone bereits im Januar einzurichten.
Palma de Mallorca nimmt intelligentes Auto in Betrieb
Das "Visual Car" verfügt über vier Infrarotkameras. Diese können die Nummernschilder von fast allen Autos lesen und gleichen die Ergebnisse mit einer Datenbank ab.
Brand im Parkhaus am Flughafen von Palma de Mallorca
Das Feuer brach am Freitagnachmittag in der vierten Etage des Gebäudes aus. Eine dichte Rauchsäule war über dem Airport zu sehen.
Falschparker und großes Gedrängel vor der Cala Varques auf Mallorca
Viele Autos wurden auch an einer erst jüngst auf den Teer der Zufahrtsstraße gestrichenen einen Kilometer langen gelben Parkverbots-Linie abgestellt.
Parkplatz an der Cala Varques ist geschlossen
Bereits im Juli war das Parken an der Bucht im Osten von Mallorca deutlich erschwert worden, die Zahl der Badegäste soll reduziert werden.
Wolken bescheren Altstadt von Palma de Mallorca viele Shopping-Touristen
Am Montag bildeten sich vor Parkgaragen lange Mietwagen-Schlangen, die Restaurant-Terrassen füllten sich, vor Geschäften standen die Besucher an.
Parkplatz an der Cala Deià: Neue Installation gibt Auskunft über Auslastung
In der Vergangenheit hatten Besucher immer wieder umdrehen müssen, weil der nach einer kurvigen und steilen Straße erreichbare Parkplatz voll war.
Tiefgaragen in Palma de Mallorca werden teurer
Es handelt sich um die erste Preiserhöhung seit dem Jahr 2016. Parkhäuser etwas jenseits des Zentrums sind deutlich günstiger.
In Palma muss wieder fürs Parken bezahlt werden
In Palma gibt es 422 dieser Apparate, sie befinden sich in acht von der Ora aufgeteilten Zonen. Alle Mitarbeiter müssen Maske und Handschuhe tragen.
Keine Parkkontrollen während Ausgangssperre in Palma
Während der 15-tägigen Maßnahme entfällt das Lösen von Tickets an den ORA-Automaten in kostenpflichtigen Zonen. Taxis fahren in eingeschränktem Betrieb.
Eigentümer lehnen Parkplatz im Geistereinkaufszentrum ab
Man werde von der Stadt ignoriert, kritisieren die ehemaligen Eigentümer der Galerien unterhalb von Palmas Plaça Major. Es geht um 300.000 Euro und zunehmenden Verfall.
Santa Marias wichtigster Parkplatz völlig verkommen
Immer mehr Autowracks, Trinkgelage von Jugendlichen, eine schlechte Beleuchtung. Die Anwohner sind sehr verärgert darüber.
Gemeinde Alaró macht Front gegen aufgegebene Autos
In dem Dorf am Fuße des Tramuntana-Gebirges werden immer mehr Autos und Motorräder abgestellt, für die sich niemand mehr verantwortlich fühlt.
Falschparkerstraße ärgert Anwohner in Palma
Gut 200 falsch geparkte Fahrzeuge werden in der Calle Ramón y Cajal pro Tag gezählt. Die Polizei schreitet nicht ein, obwohl sie das müsste.
Ladenkunden parken künftig zwei Stunden gratis in Palma
Kunden können in Zukunft in Parkhäusern in der Innenstadt zwei Stunden kostenlos ihr Auto abstellen, wenn sie im richtigen Laden einkaufen.
Geschäfte unter der Plaça Major müssen schließen
Palmas Stadtrat hat sich zunächst dazu entschieden, die Mietverträge für die Läden unter der Plaça Major nicht zu verlängern. Betreiber erwarten einen zunehmenden Verfall.
Sicherheitsdienst gegen Parkchaos an der Playa de Muro
Insbesondere der sandige Parkplatz bei der beliebten Strandzone Ses Casetes des Capellans neben Can Picafort soll nicht mehr mit Wagen gnadenlos zugestellt werden.
Neue Park-App von ORA hat Schwierigkeiten
Die jüngst in Betrieb genommene Park-App bereitet vielen Nutzern Probleme. So können Tickets nicht mehr uneingeschränkt verlängert werden.

Die neue mobile Park-App MobiAPParc für die kostenpflichtigen ORA-Zonen ist seit dem 19. Juni in Betrieb.
Die neue mobile Park-App MobiAPParc für die kostenpflichtigen ORA-Zonen ist seit dem 19. Juni in Betrieb.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca