Kinderschänder möglicherweise auf Mallorca
Ein geflohener Häftling, der mehrere Kinder missbraucht haben soll wird in Llucmajor vermutet. Die Großfahndung läuft.
Letzte Zuflucht hinterm Paradies
In Son Veri Nou nördlich der Playa de Palma leben Menschen in Höhlen. Vor kurzem ist einer ihrer Bewohner gestroben. MM hat sich vor Ort umgeschaut.

Zdenka zeigt in ihrer Behausung das Foto ihres verstorbenen Lebensgefährten Jiri. Sein Tod lenkt den Blick der Öffentlichkeit au
Zdenka zeigt in ihrer Behausung das Foto ihres verstorbenen Lebensgefährten Jiri. Sein Tod lenkt den Blick der Öffentlichkeit auf eine alltägliche Not.

Hat alles im Griff: Lothar vor seiner ausgebauten Höhle. Als Nächstes kommen die Fenster dran.
Hat alles im Griff: Lothar vor seiner ausgebauten Höhle. Als Nächstes kommen die Fenster dran.

Trügerische Idylle: Der Eingang zur Höhle, in der Jiri eine Woche zuvor starb.
Trügerische Idylle: Der Eingang zur Höhle, in der Jiri eine Woche zuvor starb.
Obdachloser stirbt in Höhle am Meer
Ein 59 Jahre alter Obdachloser, der auf Mallorca in einer Höhle am Meer lebte, ist offenbar an Unterkühlung gestorben.
Tödlicher Unfall bei Llucmajor
Auf der schmalen Landstraße von Llucmajor in Richtung S'Estanyol im Süden von Mallorca hat sich am Montag ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Ein Kleinwagen geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Lastwagen. Der Fahrer des Kleinwagens, ein Mann von zirka 60 Jahren, war auf der Stelle tot.
Wassermassen in Llucmajor
Der kurze, aber heftige Regenschauer von Llucmajor hat vor allem das Industriegebiet Son Nogera heimgesucht. Insbesondere der Verkehrskreisel und die Landstraße in Richtung Dorf standen unter Wasser. Auf den Parkplätzen reichte die Flut bis an die Autotüren. Eine Betonmauer wurde unterspült und stürzte um.
Heftiger Regenschauer in Llucmajor
Pünktlich zum spanischen Mittagessen (gegen 14 Uhr) hat der Himmel am Dienstag über Llucmajor seine Schleusen geöffnet. Auf das Dorf im Süden von Mallorca ging ein etwa einstündiger Regenschauer nieder, der insbesondere im Industriegebiet Son Noguera die Straßen überflutete. Das Wasser reichte bis an die Autotüren.
Wenn der Briefträger nicht mehr kommt
Die spanische Post liefert seit dem Sommer in Urbanisationen außerhalb von Kernorten wie Llucmajor nicht mehr aus wie bisher. Betroffen sind etwa Urbanisationen wie Las Palmeras, Cala Pi, S'Estanyol. Das gilt für "Normalsendungen". Diese müssen nun beim Postamt abgeholt werden. Die Alternative: Gemeinschaftsbriefkästen.
Turteltaube rettet Motorradfahrer
Haarscharf ist ein Motorradfahrer in Cala Pi im Süden von Mallorca (Gemeinde Llucmajor) einem schweren Unfall entgangen. Der Mann war auf einem Feldweg unterwegs, als er eine Turteltaube sah, die über dem Weg zu schweben schien. Er bremste und kam kurz vor der Stelle zum Stehen.
Zwei gesuchte Einbrecher festgenommen
Die Polizei hat auf Mallorca zwei gesuchten Einbrechern das Handwerk gelegt. Die Männer sollen unter anderem Villen und Chalets in Llucmajor und Felanitx überfallen und dort zahlreiche Wertgegenstände erbeutet haben, unter anderem Markenuhren, Mobiltelefone und Schmuck.
Hotel Delta schließt skandalös
Früher war das Hotel Delta ein festes Stammquartier für Radsporturlauber bei Puig de Ros im Osten von Palma. Seit einem Betreiberwechsel in diesem Jahr reißen die schlechten Nachrichten über das Hotel nicht ab. Jetzt wurde es nach kurzfristiger Ankündigung geschlossen. Rund 300 Gäste musste sich mitten im Urlaub nach neuen Unterkünften umtun.
Immer neuer Ärger im Delta-Hotel
Die Lage im Hotel Delta in Puig de Ros (Llucmajor) spitzt sich zu. Jetzt haben Inspekteure des balearischen Industrieministeriums Mängel an den Aufzügen festgestellt und die Stilllegung verordnet, sollten die Probleme nicht innerhalb einer Woche behoben sein. Laut "Ultima Hora" forderte Tourismusminister Jaime Martínez eine Schließung des Hauses.
Endesa stellt Hotel den Strom ab
Der Stromversorger Endesa hat dem Hotel Vita Delta Resort in Llucmajor am Montagmorgen den Strom abgestellt. Auch die Wasserversorgung fiel aus. 474 Urlauber saßen daraufhin bis 17 Uhr auf dem Trockenen. Offenbar hatte die Betreiberfirma des Hotels diverse Rechnungen nicht bezahlt. Am Nachmittag wurde dann ein Stromgenerator herbeigeschafft.
Tigermücke weiter auf dem Vormarsch
Die asiatische Tigermücke, die erstmals 2012 auf Mallorca aufgetauchte, breitet sich weiter auf der Insel aus. Forscher entdeckten nun die ersten Exemplare in Andratx und Llucmajor. Bisher war der Blutsauger vor allem in Bunyola und Esporles zu finden. Eine Studie soll nun Aufschluss über die tatsächliche Verbreitung geben.
Küstenorte sauer auf die Post
Das staatliche Postunternehmen "Correos" liegt mit der Gemeinde Llucmajor und vielen ihrer Einwohner im Clinch. Anlass sind die Pläne von Correos, die Postzustellung in einigen Urbanisationen der weit verzweigten Gemeinde einzustellen. Ähnliche Probleme gab es auch schon in anderen Inselgemeinden.
Fünf Jahre Haft für deutschen Brandstifter
Ein deutscher Mallorca-Resident ist wegen Brandstiftung zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann im Januar 2013 die von ihm gemietete Finca im Gemeindegebiet Llucmajor angezündet hatte. Dem Deutschen war zuvor ein Räumungsbefehl erteilt worden, nachdem er die Miete schuldig geblieben war.
400 Einwendungen gegen Straßenbauprojekt
Die balearische Naturschutzorganisation GOB hat in den ersten zehn Tagen rund 400 Einwendungen gegen das Bauprojekt zur Verbreiterung der Landstraße Llucmajor-Campos gesammelt. Die Vereinigung wirft dem Inselrat vor, bei dem Bau handle es sich nicht um eine Verdoppelung der Fahrbahnen, sondern um eine "Autobahn".
Kritik an Straßenbauplänen
Die Straßenbauvorhaben des Inselrats von Mallorca stoßen in den betroffenen Gemeinden zum Teil auf massive Kritik. Die mallorquinische Naturschutzorganisation GOB hat eine Kampagne initiiert, um möglichst viele Einwendungen gegen das Ausbauvorhaben Llucmajor–Campos zu erzielen. Kritik wurde auch in Inca laut.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier