
Wie das Beispielbild zeigt, kommt es auf Mallorca gelegentlich dazu, dass Züge mit Graffiti besprüht werden.
Wie das Beispielbild zeigt, kommt es auf Mallorca gelegentlich dazu, dass Züge mit Graffiti besprüht werden.

Die Zahl der Graffiti in Palma ist verglichen mit anderen spanischen Städten hoch.
Die Zahl der Graffiti in Palma ist verglichen mit anderen spanischen Städten hoch.
Stadt Palma will jedes neue Graffiti innerhalb von 24 Stunden entfernen
Urlauber und Einheimische haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend über Schmierereien auch an Wänden von denkmalgeschützten Gebäuden beklagt.
Graffiti und Schmierereien: Palma kündigt härtere Gangart gegen Vandalismus an
Ein interdisziplinäres Team arbeitet derzeit an einem Maßnahmenkatalog. Unter anderem soll Sprühern ein höheres Bußgeld drohen.
Blitzaktion von Graffitisprühern: Jugendliche kapern auf Mallorca Metro und hinterlassen ihr "Kunstwerk"
Nach knapp zwei Minuten war alles schon wieder vorbei: Während einer den Zug am Weiterfahren hinderte, besprühten drei weitere Jugendliche den Waggon.

Der Sóller-Zug ist eine beliebte Touristenattraktion.
Der Sóller-Zug ist eine beliebte Touristenattraktion.
Nach Attacke auf Bahnhof vom Roten Blitz: Graffiti-Schmierer müssen auf Mallorca mit harten Strafen rechnen
Ein 29-Jähriger muss nun eine hohe Geldstrafe bezahlen. Er hatte die Wand der Zugstation der 1912 eingeweihten Bahn in Palma besprüht.

Wer im Tramuntana-Gebirge denkmalgeschützte Gebäude besprüht, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.
Wer im Tramuntana-Gebirge denkmalgeschützte Gebäude besprüht, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.
Neues Gesetz: Graffiti-Sprühern in der Tramuntana drohen Geldstrafen in Millionenhöhe
Das Regelwerk über die Gebirgs-Kulturlandschaft auf Mallorca, dessen Entwurf diesen Mittwoch vorgestellt wurde, bildet den rechtlichen Rahmen für die harte Bestrafung.

Gegen Graffiti-Sprühereien wird auf Mallorca härter vorgegangen.
Gegen Graffiti-Sprühereien wird auf Mallorca härter vorgegangen.
Härtere Strafen für Vandalismus: Graffiti-Sprüher auf Mallorca müssen ins Gefängnis
Zwei Täter wurden zu einer Gefängnisstrafe von 14 Monaten verurteilt. Zudem müssen die Verurteilten jeweils eine Geldstrafe von 2500 Euro zahlen.

Das alte denkmalgeschützte Bauwerk wurde von Unbekannten mit Graffiti besprüht.
Das alte denkmalgeschützte Bauwerk wurde von Unbekannten mit Graffiti besprüht.
Anwohner beklagen erneut Graffiti-Schmierereien in Campos und Llucmajor
Bereits im vergangenen Jahr tauchten in der Region vermehrt Graffiti-Schmiereien auf. Eine Gruppe Jugendlicher wurde damals zur Rechenschaft gezogen.

Schmierereien an einer Hausfassade in der Innenstadt von Palma.
Schmierereien an einer Hausfassade in der Innenstadt von Palma.
Mehr als 4000 Graffitis in einem Jahr in Palma entfernt
Die Reinigung Tausender illegaler Malereien hat den Steuerzahler im vergangenen Jahr rund 300.000 Euro gekostet.
Graffiti-Schmierer auf Mallorca muss 250 Verunzierungen wieder entfernen
Der ältere Mann hatte sich mit einem Namenszug auf Wänden und Bänken verewigt. Er entgeht mit der Säuberungsaktion einer hohen Strafzahlung.
Schmierereien an Felsen und auf Wehrturm erzürnen Anwohner auf Mallorca
Graffiti sind auf Mallorca in den vergangenen Jahren zunehmend zu einem Problem geworden. Die Täter scheuen inzwischen nicht davor zurück, Wände von historisch bedeutsamen Gebäuden oder Felsen zu beschmieren.

In neuem Glanz und heruntergekommen: Links die gereinigte Wand des Teatre Principal in Palma, rechts beschmiertes Gemäuer.
In neuem Glanz und heruntergekommen: Links die gereinigte Wand des Teatre Principal in Palma, rechts beschmiertes Gemäuer.
Graffiti weg: Denkmalschutzverein Arca feiert gereinigte Theater-Wand
Zum Jahresbeginn wurden die Schmierereien am Teatre Principal in Palma beseitigt.
Graffiti in Palma: Das große Ärgernis
Die Stadt Palma will endlich ernst machen gegen die in immer größerer Zahl auftauchenden Graffiti. Zumal die Täter auch vor historischen Gebäuden nicht Halt machen. Die Anstrengungen aber reichen nicht aus, meinen Kritiker.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca