Kaum fettleibige Menschen auf Balearen
Einer Studie zufolge leiden die Balearen-Bewohner durchschnittlich seltener an Übergewicht und Fettleibigkeit als Bewohner anderer Regionen Spaniens.
"Ich esse fast täglich Fleisch"
Entspannte Reaktion auf Mallorca nach Warnungen der WHO: Wurstproduzent Dirk Abel glaubt nicht, dass Schinken und Salami Krebs verursachen.
Grillfest mit vegetarischem Touch
Da schmoren Lauch und Paprika: Palma setzt beim Stadtfest Sant Sebastià erstmals auf getrennte Feuerstellen für Fleisch und Gemüse.
Forschung zu Ernährung und Wohlbefinden
Übergewichtig und schlecht gelaunt, so sollen die Freiwilligen sein, die die Balearen-Universität auf Mallorca für eine derzeitige Studie sucht.
Zutaten eines Weltkulturerbes
Mallorca zum Reinbeißen: In einem Bildband der Unesco werden leckere und gesunde Lebensmittel von der Insel vorgestellt.
"Bierbauch" ist nur eine Legende
Gute Nachricht für Biertrinker: Der "Bierbauch" gehört in das Reich der Legenden. Nicht das Bier mache den Bauch, sondern die Tapas, die die Spanier zu dem Getränk einzunehmen pflegen. Die Wissenschaftlerin Aránzazu Aparicio hat bei einer Apothekerkonferenz auf Mallorca eine Studie vorgestellt.
Mit Mallorquinern fleischlos grillen
Von der Altstadtgasse Carrer Porta de Mar in Palmas Calatravaviertel geht es ein paar Stufen hinab, dann steht der Besucher in Palmas erstem Veganer-Laden "Lo Vegano". Vegan stammt vom englischen Wort "vegetarian" ab und ist hier wörtlich zu nehmen: Wer sich vegan ernährt, wie die beiden deutschen Inhaber Sarah und Patrick Schell, verzichtet auf Fleisch und tierische Produkte.
Die Lust auf Fleisch lässt nach
Ein Leben ohne Fleisch ist nicht mehr nur der Spleen einer kleinen Minderheit, sondern wird immer mehr auch in der Mitte der Gesellschaft gepflegt. Auch auf Mallorca wird, anders als früher, eine bewusste Ernährung schon lange nicht mehr nur belächelt.
Spanischer Landwirtschaftsminister kündigt günstigeres Olivenöl an
Die essenzielle Zutat für das mallorquinische Nationalgericht "Pa amb oli" wird schon mit einem geringeren Mehrwertsteuersatz verkauft. In der kommenden Kampagne soll der Preis weiter sinken.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca