Zutaten eines Weltkulturerbes
Mallorca zum Reinbeißen: In einem Bildband der Unesco werden leckere und gesunde Lebensmittel von der Insel vorgestellt.
"Bierbauch" ist nur eine Legende
Gute Nachricht für Biertrinker: Der "Bierbauch" gehört in das Reich der Legenden. Nicht das Bier mache den Bauch, sondern die Tapas, die die Spanier zu dem Getränk einzunehmen pflegen. Die Wissenschaftlerin Aránzazu Aparicio hat bei einer Apothekerkonferenz auf Mallorca eine Studie vorgestellt.
Mit Mallorquinern fleischlos grillen
Von der Altstadtgasse Carrer Porta de Mar in Palmas Calatravaviertel geht es ein paar Stufen hinab, dann steht der Besucher in Palmas erstem Veganer-Laden "Lo Vegano". Vegan stammt vom englischen Wort "vegetarian" ab und ist hier wörtlich zu nehmen: Wer sich vegan ernährt, wie die beiden deutschen Inhaber Sarah und Patrick Schell, verzichtet auf Fleisch und tierische Produkte.
Die Lust auf Fleisch lässt nach
Ein Leben ohne Fleisch ist nicht mehr nur der Spleen einer kleinen Minderheit, sondern wird immer mehr auch in der Mitte der Gesellschaft gepflegt. Auch auf Mallorca wird, anders als früher, eine bewusste Ernährung schon lange nicht mehr nur belächelt.
Spanischer Landwirtschaftsminister kündigt günstigeres Olivenöl an
Die essenzielle Zutat für das mallorquinische Nationalgericht "Pa amb oli" wird schon mit einem geringeren Mehrwertsteuersatz verkauft. In der kommenden Kampagne soll der Preis weiter sinken.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca