Maskenverweigerer spuckte Busfahrer in Palma ins Gesicht
Die Polizei hat einen 22-jährigen Mann festgenommen, der einen Busfahrer in Palma de Mallorca angespuckt hatte, als dieser ihn aufforderte, seine Maske aufzusetzen. Der Fahrer erlitt eine Panikattacke.
Busfahrerstreik in Palma vorerst beendet
Palmas EMT Busse fahren wieder - vorübergehend. Wenn jetzt noch die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe der Einigung zustimmen, ist der Streik beendet. Andernfalls gehe es weiter.
Streikfront bei den Busfahrern von Palma bröckelt
Am Samstag waren deutlich mehr Busse als die für den Mindestdienst vorgesehenen 30 Prozent unterwegs.
Busstreik in Palma geht in den fünften Tag
Fahrgäste in Palma de Mallorca müssen derzeit mit Wartezeiten von bis zu 45 Minuten rechnen. Ein Ende des seit Montag laufenden Streiks ist vorerst nicht in Sicht.
Dritter Streiktag: Steine und Eier gegen Busse auf Mallorca geschleudert
Die Fahrer der Stadtbusse von Palma de Mallorca befinden sich schon im dritten Tag im Ausstand. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Busstreik in Palma geht weiter
Trotz Marathonsitzung zwischen Regierung und Streikenden geht der Busstreik in Palma de Mallorca am Dienstag weiter. Einige wenige Punkte konnten bereits geklärt werden.
Busfahrer in Palma de Mallorca treten in unbefristeten Streik
Nach drei Tagen mit einzelnen bestreikten Zeitfenstern treten die Busfahrer der städtischen Verkehrsbetriebe EMT jetzt in einen dauerhaften Ausstand.
Palma de Mallorca droht ein unbefristeter Busstreik
Kommt es zu keiner Einigung, soll ab kommenden Montag länger bei Palmas Busunternehmen EMT gestreikt werden. Der ORA-Streik hingegen ist abgewendet.
Busfahrerstreiks kommende Woche in Palma de Mallorca
Am Montag, Mittwoch und Freitag wird morgens und spätnachmittags jeweils für mehrere Stunden die Arbeit niedergelegt.
Palmas Parkticketeintreiber ORA will streiken
Sowohl die von EMT betriebenen städtischen Busse als auch die Mitarbeiter von ORA, zuständig für das Eintreiben der Parkgebühren, kündigen Streiks an.
Palma fährt Öffentlichen Nahverkehr wieder hoch
Palmas Busgesellschaft EMT erweitert mit Beginn der Phase 1 des spanischen Corona-Exits am 11. Mai das Angebot „Transport on demand“ auf vier weitere Linien.
Ärger wegen zu vielen Bus-Passagieren in Palma
Offenbar wurden die Frequenzen in der Phase 0 nicht sonderlich hochgefahren. Deshalb kann in den Gefährten oft der Mindestabstand nicht eingehalten werden.
Vieles wieder anders in Bussen in Palma de Mallorca
Im Rahmen der Phase O muss man zudem wieder vorn einsteigen und Masken tragen. Ab dem 11. Mai wird wieder Bargeld akzeptiert.
Palma lässt wieder mehr Stadtbusse auf die Straßen
Die Busse einiger Linien werden vor allem zu den Stoßzeiten wieder öfter verkehren, mehrere zeitweise eingestellte Linien werden wiederbelebt.
Der Unmut unter Palmas Busfahrern wächst
Der Betriebsrat wirft der Unternehmensleitung vor, die Mitarbeiter zu verachten. Noch immer würden viele Fahrer ohne Handschuhe und Masken fahren.
Sieben Buslinien entfallen in Palma wegen Corona
Unter anderem sind die Flughafenlinien betroffen, die auch die Playa de Palma ansteuern. Seit Beginn der Ausgangssperre sind die Passagierzahlen um 85 Prozent zurückgegangen.
In Palmas Bussen wird kein Bargeld mehr akzeptiert
Der Grund dafür ist, dass es im Augenblick nicht erlaubt ist, vorne beim Fahrer einzusteigen. Zum Einsatz kommen muss die von der Stadt ausgegebene Karte.
Palmas Stadtbusse nicht desinfiziert
Arbeitnehmervertreter des Busunternehmens EMT kritisieren auch mangelnde Schutzmaßnahmen für Fahrer und schließen eine Stilllegung des Busverkehrs nicht aus.
Palma erhöht Frequenzen der Playa-Linie 25
Wer von Arenal nach El Molinar will, kann das bei geschmierterem Umsteigen in die Linie 35 nunmehr öfter machen. Die Linie 15 wird aber nicht wieder eingeführt.
Palma-Viertel fühlt sich von Busnetz ausgeschlossen
Rund um die Plaça Ses Veles ist man entsetzt. Sei man früher mit sechs Linien zur Plaça d'Espanya gelangt, kommt heute nur noch die selten fahrende Linie 1.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier