Palmas Busfahrer in den Ausstand getreten
Geplant ist, die Arbeit stundenweise am am 25., 27. und 29. März niederzulegen sowie einen 24-Stunden-Streik am Montag, 1. April.

Diese Frauen fahren Palmas Stadtbusse.
Diese Frauen fahren Palmas Stadtbusse.
Palmas Busfahrer kündigen Streik an
Die Fahrer planen die Arbeit jeweils von 8 bis 10 Uhr sowie 18 bis 20 Uhr am 25., 27. und 29. März niederzulegen und einen 24-Stunden-Streik am 1. April.
Sie halten in Palma das Steuer in der Hand
Unter den 500 Fahrern der Stadtbusse in Palma gibt es 23 Frauen. Die Hauptstadt von Mallorca will das nun ändern.

Weil Autos fehlen, sollen sich die Beamten nun im Bus fortbewegen.
Weil Autos fehlen, sollen sich die Beamten nun im Bus fortbewegen.
Weil Einsatzwagen fehlen: Polizei nimmt den Bus
Angesichts fehlender Einsatzwagen hat die Polizeiführung in Palma ihren Beamten erlaubt, während der Arbeit auch öffentliche Busse zu nutzen.

Blick auf einen EMT-Bus.
Blick auf einen EMT-Bus.
Stadtbus schleift Rentnerin mehrere Meter mit
Der Vorfall ereignete sich in der Avenida Gabriel Alomar i Villalonga, die 82-jährige Frau musste verletzt in das Inselkrankenhaus Son Espases gebracht werden.
Palmas Verkehrsbetriebe kaufen 100 neue Erdgasbusse
Investition von gut 32 Millionen Euro. Flotte soll zuverlässiger und umweltfreundlicher werden.

Blick auf einen EMT-Bus in Palma.
Blick auf einen EMT-Bus in Palma.
Benimmregeln jetzt auch für Palmas Stadtbusse
Das Hören von Musik ohne Kopfhörer ist beispielsweise untersagt, auch Gespräche mit dem Fahrer während der Fahrt sind tabu.

Bus der Stadtwerke von Palma.
Bus der Stadtwerke von Palma.
Der kürzeste Weg von Berlin nach Palma
Die optimale Reiseroute ermitteln: Zwei Linien der Stadtbusse in Palma beteiligen sich an europäischem Pilotprojekt.

Die Buslinie 1 bedient eine der am meisten genutzten Strecken in Palma.
Die Buslinie 1 bedient eine der am meisten genutzten Strecken in Palma.
Palmas Verkehrsbetriebe stellen 15 Busfahrer ein
Zur Hauptsaison verstärken Palmas Verkehrsbetriebe (EMT) den Busverkehr auf fünf Linien. Busse zur Playa de Palma und nach llletes fahren nun häufiger.

So leer sind die Busse im Sommer meistens nicht.
So leer sind die Busse im Sommer meistens nicht.
Zivilfahnder sollen Trickdiebe in Stadtbussen erwischen
Die Einsatzkräfte von spanischer Nationalpolizei und Ortspolizei Palma de Mallorca sollen in Bussen der Linien 3, 15 und 25 zum Einsatz kommen.
Palma-Busse verfügen bald über WLAN und USB
In naher Zukunft wird es in den neuen Stadtbussen von Palmas Verkehrsbetrieb EMT WLAN geben und man kann via USB das Handy aufladen.
30 Millionen für Erdgas-Busse in Palma
Palma erneuert seine Bus-Flotte. Der Verwaltungsrat der Verkehrsbetriebe EMT hat die Ausschreibungsbedingungen zur Anschaffung von 95 Fahrzeugen verabschiedet.
Die Stadt Palma erneuert ihre EMT-Busflotte
Die Stadt Palma erneuert ihre Busflotte. In einer ersten Phase werden 95 erdgasbetriebene Fahrzeuge angeschafft. Die Kosten belaufen sich auf 30 Millionen Euro.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier