Ruhe, Wein und Kiefern: In Portopetro liegt ein Hauch von Luxus in der Luft
Portopetro ist klein und fein. Nicht zuletzt angesichts der Dominanz des Fünfsternehotels Ikos wabert in dem Küstenort auf Mallorca der Luxus in der Luft.

Auf Mallorca sind deutsche Urlauber von einem Katamaran "geflüchtet" (Symbolbild).
Auf Mallorca sind deutsche Urlauber von einem Katamaran "geflüchtet" (Symbolbild).
Deutscher ausgeraubt! Rolexbanden sind jetzt mit dieser neuen Masche auf Mallorca unterwegs
Die Diebin hat sich als Verkäuferin eines Geschäfts ausgegeben und den vermeintlichen Kunden statt zu beraten, kurzerhand ausgeraubt.
Pacha-Managerin Julia Birzele über das neue Lío Mallorca: „Solche Locations gibt es nicht häufig auf der Welt”
Julia Birzele ist als Executive Manager des CEO der Pacha Group für den neuen Standort Mallorca des Kabarett-Nachtclubs Lío zuständig. Im MM-Interview spricht sie über die anstehende Saison des luxuriösen Show-Restaurants in Palma.

Deutsche Urlauber feiern an der Playa de Palma, direkt am Strand.
Deutsche Urlauber feiern an der Playa de Palma, direkt am Strand.
Traurig aber wahr: Die Playa de Palma ist Europas Hotspot für Exzesstourismus in diesem Sommer
Supermärkte werden zu "Bottle-Shops", die Strandpromenade vermüllt. Prügeleien, Lärm und "Koma-Saufen" sind an der Tagesordnung. Die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" hat einen Tag am "Ballermann" verbracht. Ein Bericht.
So helfen die Rettungsschwimmer auf Mallorca Menschen mit Behinderung beim Bad im Meer
Auf Mallorca muss niemand auf einen Strandtag verzichten. Es gibt einen Service, der eigens an die besonderen Bedürfnisse von Residenten und Urlaubern mit eingeschränkter Mobilität angepasst ist
Nach schwerem Brand im "Why Not" in Arenal: Wie sich Mallorca-Wirtin Alice Klotz nicht unterkriegen lässt
Der Fall der Kegelbrüder im Mai 2022 sorgte für viel Aufruhr auf der Insel. Ein Opfer des Brandes damals war die Gastronomin Alice Klotz. Wie es ihr heute geht.
Blutüberströmter toter Deutscher in Gebäude an Playa de Palma entdeckt
Am sogenannten "Ballermann" ist ein Bundesbürger zu Tode gekommen. Entdeckt wurde die Leiche laut dem Internetdienst "Crónica Balear" gegen 15 Uhr von einigen Freunden, die den Mann einen Tag lang nicht gesehen hätten.

Auf diesem Bild einer Überwachungskamera ist die Deutsche in ihrem Range Rover Evoque zu sehen.
Auf diesem Bild einer Überwachungskamera ist die Deutsche in ihrem Range Rover Evoque zu sehen.
Biker überfahren, Amputation: Staatsanwaltschaft fordert fünf Jahre Haft für Deutsche auf Mallorca
Zudem soll die Inselresidentin fast 800.000 Schmerzensgeld zahlen. Sie behauptet, den am Boden liegenden Motorradfahrer gar nicht bemerkt zu haben.
Das ist der BMW, mit dem die 36-jährige Deutsche auf Mallorca totgefahren wurde
Der Unfallfahrer hatte das Fahrzeug nach dem Crash am Rande eines Feldwegs abgestellt. Nach seiner Festnahme stießen die Beamten auch auf das Auto.

Hier stellt sich der Fahrer (r.) begleitet von seinem Anwalt der Polizei.
Hier stellt sich der Fahrer (r.) begleitet von seinem Anwalt der Polizei.
36-jährige Deutsche auf Mallorca überfahren: Todesfahrer stellt sich der Polizei
Der Mann behauptet, er habe erst aus der Zeitung erfahren, dass er bei dem Unfall einen Menschen getötet hat. Beamte der Guardia Civil nahmen ihn dennoch fest.
Trauriges Detail: Partner der überfahrenen Deutschen erfuhr am Unfallort vom Tod seiner Freundin
Bei dem Paar soll es sich Medienberichten zufolge um Urlauber handeln, die in der Nähe des Unfallorts eine Wohnung angemietet hatten.

Das Pfarrehepaar Martje Mechels und Holmfried Braun betreute im vergangenen Jahr bereits die inhaftierten Kegelbrüder
Das Pfarrehepaar Martje Mechels und Holmfried Braun betreute im vergangenen Jahr bereits die inhaftierten Kegelbrüder
Mallorca-Pfarrer will auch im Fall der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung für die fünf inhaftierten Deutschen da sein
Der evangelische Pfarrer Holmfried Braun hatte im vergangenen Jahr die Kegelbrüder durch ihre achtwöchige Untersuchungshaft hier auf Mallorca begleitet.

Zwei der beschuldigten deutschen Urlauber am Samstag beim Termin beim Haftrichter in Palma de Mallorca.
Zwei der beschuldigten deutschen Urlauber am Samstag beim Termin beim Haftrichter in Palma de Mallorca.
Gruppenvergewaltigung auf Mallorca: Fünf der sechs deutschen Urlauber kommen ins Gefängnis
Den jungen Männern droht eine lange Zeit in U-Haft. Diese kann in Spanien Monate, in extremen Fällen sogar Jahre dauern. Einer der Beteiligten hingegen wurde vom zuständigen Richter auf freien Fuß gesetzt.
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel