So helfen die Rettungsschwimmer auf Mallorca Menschen mit Behinderung beim Bad im Meer
Auf Mallorca muss niemand auf einen Strandtag verzichten. Es gibt einen Service, der eigens an die besonderen Bedürfnisse von Residenten und Urlaubern mit eingeschränkter Mobilität angepasst ist
Auf einem Fahrzeug werden die Besucher gesichert und vorsichtig ins Meer gezogen. An ihrer Seite sind immer zwei Rettungsschwimmer. | P. Lozano
Cala Major, Mallorca06.08.23 09:30
Wer im Rollstuhl sitzt oder auf andere Weise eingeschränkt ist, kann an vielen Stränden der Insel dennoch baden gehen. Für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung gibt es einen besonderen Service, der unter anderem in Cala Major vor den Toren der Inselhauptstadt angeboten wird. Schon der Weg dahin ist selbstverständlich barrierefrei. Über eine Rampe gelangen die Besucher an den Strand und nehmen dann den Weg auf einem Holzsteg zu den Rettungsschwimmern. Direkt neben ihrem Turm stehen auf einer Plattform zwei Fahrzeuge bereit. Es gibt außerdem Krücken, einen Rollstuhl und viel Schatten.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
WOWWWWWWW endlich einmal ein Bericht der es in sich hat. Vielen Dank. Der kleine fade Beigeschmack ist, dass es leider zu wenig kommuniziert wird. Wieso macht man die Menschen nicht per Schilder oder per Flyer die in den Hotels ausliegen darauf aufmerksam. Dieses Angebot sollte auch den Touristen näher gebracht werden. Finde ich eine ganz tolle Sache. Vielen Dank an die Helfer die das ermöglichen und ich hoffe, dass sie auch dementsprechend entlöhnt werden. Auch ein Dank an die MZ Mitarbeiter die solche Berichte erstellen.