Untätigkeit nach Sturm verärgert Millor-Bewohner
Etwa 100 Menschen protestierten am Sonntag in dem bei Deutschen beliebten Urlauberort, weil sich seit dem Januar-Sturm bislang fast gar nichts getan hat.
Mallorca und die Krux mit dem 29. Februar
Der Tag, den es nur alle vier Jahre gibt, ist auch der Geburtstag von Insel-Fan Bernadette Hirschfelder. "In Schaltjahren gratulieren mir doppelt so viele Leute."
Wirbel um Geld aus Madrid für Strände
Damit wird etwa eine schnelle Herrichtung des Strandes von Cala Millor nach dem Sturm unwahrscheinlicher. Und ob der Uferweg in Cala Rajada wieder repariert wird, ist unklar.
Capdepera will "Anti-Sauf-Gesetz" nicht anwenden
Die Situation in Cala Rajada sei nicht mit der an der Playa de Palma und in Magaluf vergleichbar, so der Bürgermeister. Nur zwei Wochen im Jahr seien problematisch.
Hafenmodernisierung in Cala Rajada beginnt 2020
Die Balearen-Regierung investiert 5,9 Millionen Euro in die Sanierung von Gebäuden und des Deichs, der wegen seines schlechten Zustands kaum mehr Schutz bietet.
Hauptstraßen von Cala Rajada jetzt barrierefrei
Das Rathaus investierte gut 280.000 Euro, um das Pflaster zu modernisieren und Gehwegkanten abzuflachen. Der Ortskern ist nun barrierefrei.
Polizisten von Cala Rajada meutern gegen ihren Chef
Vicenç Garriga hatte von ihnen deutlich mehr Strafzettel verlangt, um ihnen mehr bezahlte Überstunden zugestehen zu können. Die Beamten weigern sich.
Erheblich mehr Betrügereien und Diebstähle in Cala Rajada
Vor allem falsche Gasableser treiben ihr Unwesen. Die Polizei hat Infoveranstaltungen für besorgte Senioren abgehalten, um Verhaltenstipps zu geben.
Der Polizei in Capdepera wird Kaffeemaschine gestohlen
In der Polizeiwache von Capdepera im Norden von Mallorca brodelt es. Nur ist es kein frischer Kaffee, sondern vielmehr köchelt der Unmut der Lokalpolizisten.
Cala-Rajada-Polizisten sollen mehr Geldbußen verhängen
Mehr Strafzettel seien die Voraussetzung, damit die Beamten weiterhin ihr Gehalt durch Überstunden aufbessern dürften, so der oberste Polizist von Capdepera.
Die Guardia Civil zeigt auf Mallorca ihr Können
Die Beamten präsentieren sich mit verschiedenen Manövern und Übungen der Öffentlichkeit. Zudem werden Fahrzeuge und Ausrüstung gezeigt.
Leuchtturm von Cala Rajada wird aufgehübscht
Es entsteht dort zum einen das Büro für das Management des Meeresschutzgebietes im Insel-Nordosten, zum anderen kommt ein Bereich für Besucher.
Cala Rajada feiert seine Goldmakrelen
In dem Küstenort stehen drei Tage lang Veranstaltungen rund um Fisch an. Es gibt Tapas, Paella und jede Menge Livemusik.
Häuser sollen nahe Rajada- Leuchtturm gebaut werden
Große Aufregung im Inselnordosten. Die Linkspartei Mes spricht von einer drohenden stadtplanerischen Katastrophe sondergleichen.
Lokalbesitzer in Cala Rajada von Touristen überfallen
Polizisten konnten nach einer Verfolgungsjagd zunächst einen der halbnackten Tatverdächtigen im Hafenfestnehmen. Der andere ging später ins Netz.
Drogenhändler in Cala Rajada festgenommen
Polizeibeamte aus Capdepera haben am Wochenende einen Mann festgenommen, der in Cala Rajada Drogen an Touristen verkauft hatte.
Hoteliers rechnen mit Traum- Auslastung im September
Der Spätsommer-Monat wird immer wichtiger: Dank Rabatten von bis zu 20 Prozent in Deutschland und Großbritannien wird der Ansturm auf Mallorca anhalten.
Deutsche mutmaßlich an der Playa de Palma vergewaltigt
Beamte der spanischen Nationalpolizei nahmen zwei Männer fest. Anfang Juli hatte die mutmaßliche Vergewaltigung einer 18-Jährigen in Cala Rajada für Schlagzeilen gesorgt.

Eigentlich ein friedlicher Künstlerort: Cala Rajada.
Eigentlich ein friedlicher Künstlerort: Cala Rajada.
Mann soll in Cala Rajada 18-Jährige begrapscht haben
Dem 26-Jährigen wird vorgeworfen, die Frau am frühen Sonntagmorgen unsittlich an den Brüsten berührt und auch geohrfeigt zu haben. Polizisten führten ihn ab.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus