Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
Schutt, Staub und Trümmer – doch der neuer Paseo Marítimo nimmt Gestalt an, rund 70 Jahre nach seiner Ersteinweihung. Der Boulevard der vielen Yachten ...
Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
Denn weder fällt so richtig der benötigte Regen, noch kann man sich am Sonnenscherin erfreuen.
Werden sie zum Zünglein an der Waage? So viele Deutsche nehmen von Mallorca aus an der Bundestagswahl teil
An diesem Sonntag werden die Bundesbürger auf der Insel den Urnengang mit Spannung verfolgen. Tausende von ihnen haben bereits per Briefwahl ihr Kreuzchen gesetzt. Wahlparty in Lloret de Vistalegre.
Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
Touristischer Dauerbrenner mit steigendem Verbrauch: Die Insel bleibt für den Europas größten Reiseveranstalter ein Top-Ziel. Das Unternehmen meldet Rekordumsätze.
Kassenschlager im Konzertsaal: Warum Mallorca Ennio Morricone für 100 Jahre Filmmusik ehrt
Neben dem Pionier würdigt das Royal Film Concert Orchestra in Palma zwei weitere große Filmkomponisten. Eines von zwei Konzerten ist bereits ausverkauft.
Für Herrchen und Frauchen: Gefragte Urlauberhochburg auf Mallorca sucht die herzigste Hundeliebe
Auf den Hund gekommen?! Mit einem Fotowettbewerb will die Kommune im Südwesten der Insel das Tierwohl fördern und die besondere Beziehung Mensch-Fellnase sichtbar machen.
Bestens angezogen, schicke Marken-Accessoires, teure Autos: An diesen Dingen erkennen Sie auf Mallorca Taschendiebe
Die Kriminellen wollen in dieser Aufmachung das Vertrauen ihrer Opfer erschleichen, verrät ein erfahrener Polizeichef in Valldemossa. „Es ist alles pure Psychologie“.
Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
Der prominente Makler wird des Verdachts der Steuerhinterziehung in Millionenhöhe beschuldigt. 2024 hatte er eine Entschädigung von 96 Millionen Euro erhalten
Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt
„Wir müssen der Konkurrenz stets einen Schritt voraus sein”, sagt der Geschäftsführer der Traditionswerft Astilleros de Mallorca, Diego Colón, und beschreibt den tiefgreifenden Wandel der Branche.