Etiqueta 'Zuwanderer'
Am häufigsten lassen sich Marokkaner einbürgern
2018 stammte die Mehrheit der spanischen Neubürger auf Mallorca aus Afrika und Südamerika. Auch für immer mehr Asiaten wird Mallorca als Lebensort interessant.

Die Zahl der Anträge für spanische Staatsbürgerschaften hat seit 2013 abgenommen. Die meisten Zuwanderer kamen aus Afrika und Sü
Die Zahl der Anträge für spanische Staatsbürgerschaften hat seit 2013 abgenommen. Die meisten Zuwanderer kamen 2018 aus Afrika und Südamerika.
Palmas Neubürger sind zu 93 Prozent Ausländer
6074 Menschen zogen neu nach Palma, die meisten wegen eines Jobs. Betuchte Zugezogene, darunter viele Deutsche, vertreiben Einheimische zunehmend aus ihren Vierteln.
Die Inselhauptstadt Mallorcas wächst und gedeiht
Palma ist in den vergangenen zwei Jahren stark gewachsen. Mehr als 6000 Einwohner hat die Metropole seit 2016 gewonnen. Experten führen das auf den Arbeitsmarkt zurück.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier