Mehr Geld für Frauen und LGBTI-Projekte
Die Subventionen sollen Opfern von häuslicher Gewalt zugute kommen. Außerdem sollen Schulen beim Kampf gegen Mobbing von lesbischen oder schwulen Schülern besser gefördert werden.
Das Millionengrab an der Playa de Palma
Rund neun Millionen Euro muss die Gemeinde Llucmajor für einen Parkplatz in El Arenal bezahlen, der niemals gebaut wurde. Der "teuerste Platz von ganz Spanien".
Souvenir-Shops in Calvià lehnen Hilfen ab
Der Einzelhandel in Peguera, Santa Ponça und Palmanova sollte belebt und modernisiert werden – so die Idee des Rathauses. Doch nur zwei Betriebe bewarben sich um die Subventionen.
EU lehnt Unterstützung von Mallorcas Problemviertel ab
Mehr als fünf Millionen Euro hatte die Stadt Palma in Brüssel für die Auwertung des Armutsviertels Son Gotleu beantragt. Jetzt kam die Absage.
Balearen könnten 160 Millionen Euro EU-Hilfen verlieren
Die Gefahr, dass Brüssel den Geldhahn zudreht, besteht, weil Spanien den Defizit-Anforderungen nicht gerecht worden ist. Zahlreiche regionale Projekte stehen nun auf der Kippe.
Rabatte für Autos auf der Fähre?
Eine neue Ermäßigung für Mallorca-Residenten ist im Gespräch: Das Balearen-Parlament fordert Subventionen für die Überfahrt von Autos.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt