Balearen könnten 160 Millionen Euro EU-Hilfen verlieren
Auch ländliche Entwicklungsprogramme auf Mallorca und seinen Schwesterinseln stehen auf der Kippe. | M. À. Cañellas
Mallorca23.07.16 12:07
Weil der spanische Staat die Defizit-Anforderungen der Europäischen Union nicht erfüllt hat, droht diese nun, den Baleren den Geldhahn für den regionalen Entwicklungsfond Feder zuzudrehen. Damit könnten Mallorca und seinen Schwesterinseln rund 160 Millionen beantrage Euro verweigert werden.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Fremder Leute Geld ist immer leichter auszugeben als eigenes Geld. Überall auf der Welt, auch in Deutschland Aber welche Kommune hat schon "eigenes" Geld???
Kommt kein Geld von der EU - schlagen wir mit einer anderen Steuer zu.
Das wirft man wieder ein erhellendes aber zugleich unangenehmes Schlaglicht auf die wirren Finanzverhältnisse der EU, mit denen jedes verantwortliche Handeln in der Politik unmöglich wird: Quersubventionen, Strukturhilfen, Beihilfen, Gemeinschaftsfinanzierungen, Entwicklungsfonds; kein Instrument, das es nicht gibt, um möglichst viel Geld um- und fehlzuverteilen. Was hat die EU bitte mit der Straßenbeleuchtung Palmas zu tun?! Hier werden finanzielle Abhängigkeiten erzeugt mit Geld, welches woanders verdient werden musste. Projekte die so unsinnig sind, daß kein Bürgermeister sie je von sich aus angepackt hätte, werden plötzlich mit dem kostenlosen Geld aus Brüssel realisiert. Verantwortungslosigkeit pur - Hauptsache das Geld fliesst.