Son Bonet wird Wartungszentrum für Leichtflugzeuge auf Mallorca
Die spanische Flugsicherheitsbehörde AESA hat dem balearischen Unternehmen Turmina SL die Genehmigung erteilt, in Son Bonet alle Arten von Wartungsarbeiten an Leichtflugzeugen durchzuführen.
Sonnenenergie für die Airports auf Mallorca in Planung
Die spanische Flughafenbehörde Aena will auf dem Aerodromo Son Bonet, dem einstigen Hauptflughafen der Insel, einen Photovoltaik-Park bauen.
Gewittriger Platzregen geht auf Palma nieder
Auf dem Flugplatz Son Bonet prasselten die Tropfen am Freitagnachmittag ohne Unterlass auf die Erde. Diese Wetterlage war von Meteorologen vorausgesagt worden.
Hat Palma bald einen zweiten Verkehrsflughafen?
Der balearische Verkehrsminister Marc Pons (PSOE) plädiert für kommerzielle Passagierflüge auf dem Airport Son Bonet am östlichen Stadtrand Palmas.
Gefahren durch Drohnen nicht unterschätzen
Grundsätzlich darf jeder Erwachsene eine Drohne fliegen lassen. Allerdings ist die Benutzung der unbemannten Flugobjekte wegen ihrer Gefährlichkeit streng reglementiert.
Drohnen starten durch
Schon 25 Drohnenpiloten hat die Flugschule Panamedia auf dem alten Airport Son Bonet ausgebildet, Tendenz weiter steigend.
Mallorca auf Waldbrände vorbereitet
Aufgrund der langen Trockenperioden im Frühjahr erwarten Experten dieses Jahr auf Mallorca besonders viele Waldbrände. Die Balearen-Regierung sieht sich im Kampf gegen die Feuer aber bestens gerüstet. Am Donnerstag stellte Umweltminister Biel Company die neue Leitstelle des Löschhubschrauberkommandos vor.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca