Drohnen starten durch
Wer eine Drohne steuern will, braucht seit 2014 einen Flugschein. | Foto: M. Cladera
Son Bonet, Mallorca18.03.15 18:35
2020, da ist sich José Parejo sicher, werden 70 Prozent aller Einsätze aus der Luft von Drohnen wahrgenommen. Dabei bezieht sich der Leiter der Flugschule "Panamedia" auf Rettungs-, Lösch- und Werbeflüge ebenso, wie auf Sprühmittel- und Grenzschutzeinsätze.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hallo Herr Witter,Könnten Sie mir bitte sagen, wo genau steht, dass ich als Hobby-Pilot in Spanien fliegen darf?Für mich geht es morgen nach Teneriffa und ich würde gerne ein paar Urlaubsaufnahmen für meine Familie machen. Im Netz findet man überall die Horrormeldung, dass Fliegen in Spanien verboten sei, aber wie sie schon sagen, es scheint wohl nur den Kommerziellen Bereich zu betreffen...Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, einfach um ein sicheres Gefühl beim Fliegen über menschenleeren Ecken in Teneriffa zu haben.
Ein bisschen mehr redaktionelle Zuwendung hätte dem Artikel gut getan.Nein, auch in Spanien braucht niemand einen Flugschein, wenn er Multikopter zum Spaß oder als Hobby fliegt . Wie in Deutschland ist der Zweck relevant. Nur wenn ich nicht mehr zum Spaß fliege, z.b. aus den im Artikel genannten Gründen, um Leitungen zu prüfen, oder Videos zu erstellen, muss man das offiziell machen. Und warum "Drohne"? Bloß weil der Begriff gerade durch alle Medien geistert? Drohnen sind eigentlich autonom fliegende Objekte. Jeder denkt dann gleich an militärische Drohnen in Afghanistan. Wie man auf dem Bild sieht, wird der Multikopter aber mit einer Fernsteuerung geflogen. Und wiegt vielleicht 2,5 kg. Leute, Multikopter wie oben sind im Prinzip ferngesteuerte Flugmodelle, und die gibt es schon ewig. Multikopter sind aber einfach toll, weil sie relativ einfach zu fliegen sind und "Ready to Fly" gekauft werden können, und erfreuen sich deswegen auch solch wachsender Beliebtheit.
Ein bisschen mehr redaktionelle Zuwendung hätte dem Artikel gut getan.Nein, auch in Spanien braucht niemand einen Flugschein, wenn er Multikopter zum Spaß oder als Hobby fliegt . Wie in Deutschland ist der Zweck relevant. Nur wenn ich nicht mehr zum Spaß fliege, z.b. aus den im Artikel genannten Gründen, um Leitungen zu prüfen, oder Videos zu erstellen, muss man das offiziell machen. Und warum "Drohne"? Bloß weil der Begriff gerade durch alle Medien geistert? Drohnen sind eigentlich autonom fliegende Objekte. Jeder denkt dann gleich an militärische Drohnen in Afghanistan. Wie man auf dem Bild sieht, wird der Multikopter aber mit einer Fernsteuerung geflogen. Und wiegt vielleicht 2,5 kg. Leute, Multikopter wie oben sind im Prinzip ferngesteuerte Flugmodelle, und die gibt es schon ewig. Multikopter sind aber einfach toll, weil sie relativ einfach zu fliegen sind und "Ready to Fly" gekauft werden können, und erfreuen sich deswegen auch solch wachsender Beliebtheit.