
Fernando Ducasse und die koreanische Kampfkunst
Fernando Ducasse bietet jeweils montags, donnerstags und samstags Kurse in Can Pastilla und Santa Ponça an.
Star-Wars-Feeling auf Mallorca: Wenn mit Leuchtschwertern gefochten wird
Fast so wie die Jedi-Ritter. In einer Fechtschule in Palma werden Schüler in die Kunst des Schwertkampfes mit Lichtsäbeln eingeführt. Hinter der scheinbaren Spielerei steckt jedoch ernste Methodik.
Der etwas andere Kampfsport auf Mallorca
Wellington Santos unterrichtet auf Mallorca brasilianisches Capoeira. Ein verhältnismäßig junger Kampfsport, der sich durch Rhythmus, Kulturgeschichte und einen Sinn für Gemeinschaft auszeichnet.
Dieser Kampfsport braucht Taktik und Köpfchen
Der Amerikaner Joe Notebaert unterrichtet auf Mallorca die Kampfkunst, die ohne Schläge und Tritte auskommt und hauptsächlich der Selbstverteidigung dient.
Mallorcas Meister der alten Kampfkünste
Einen Kampfsport zu beherrschen heißt in der Regel, sich gut verteidigen zu können. Die Kampfkunst kann jedoch noch sehr viel mehr sein. Miquel Rotger ist Meister in Kung-Fu , Qigong und Taichi. In seiner Schule der Kampfkünste lehrt er die uralten Techniken, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen sollen.
Kampfsportler aus aller Welt in Calvià
Rund 500 Kämpferinnen und Kämpfer werden vom 18. bis 20. April bei den Offenen Europameisterschaften der World Organization of Martial Arts Athletes (WOMAA) nach Calvià kommen. Sportler aus 22 Nationen holt Organisator José Luis Gil, Karate-Trainer und Inhaber des Shinkai Mallorca in Santa Ponça, auf die Insel.
Boxkurse in besetztem Haus
14. November – Das besetzte Haus an Palmas Plaza España entwickelt sich zu einem Sport- und Kulturzentrum. Nach einem Bericht der Ultima Hora werden dort neuerdings auch Boxkurse abgehalten. Junge Männer und Frauen trainieren dort Thaiboxen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca