Etiqueta 'Hunger'
Mallorca rechnet im Winter mit längere Schlangen vor Lebensmittelausgabestellen
Sowohl das Rote Kreuz, die Stadtverwaltung von Palma als auch Organisationen wie Cáritas Mallorca befürchten vor dem Winter eine deutliche Zunahme der Zahl der Bedürftigen.

Wer bedürftig ist, muss sich anstellen (Archivfoto).
Wer bedürftig ist, muss sich anstellen (Archivfoto).
Immer mehr Menschen auf Mallorca auf Lebensmittelspenden angewiesen
Die Schlangen an Ausgabestellen in Palma und in anderen Gemeinden werden länger, auch weil Madrid Tausende Anträge auf Sozialhilfe ablehnte. Hilfsorganisationen bitten um Spenden.
Nahrungsmittelbank hofft in den kommenden Tagen auf Geldspenden
Zwischen Montag, 16. November, und Sonntag, 22. November werden diese in der Zentrale in der Straße Cardenal Rosell, Nr. 182, angenommen.
Kontokorrektur: „Niemand soll hungern: Diese Initiativen helfen“
In den Text „Niemand soll hungern: Diese Initiativen helfen“ aus der aktuellen MM-Ausgabe vom 1. Oktober hat sich leider ein Fehler bei den Kontoangaben des Lions Club eingeschlichen.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier