Die allermeisten Buspassagiere sind Touristen
Der Mallorquiner fährt lieber Auto. Der öffentliche Nahverkehr auf Mallorca ist eher etwas für Urlauber. Und diese fahren gerne Bus.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Per Bus über die Insel
Mallorcas Überlandbusse - erkennbar an der roten Farbe - sind wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs auf der Insel. Ohne sie wären die abseits der Bahnstrecken gelegenen Orte nur mit dem Auto erreichbar. Rund 100 Linien umfasst das Netz der Überlandbusse. Die Sparpolitik aber führt im öffentlichen Nahverkehr zu Behinderungen.
Bessere Busverbindungen zwischen Calvià und Palma
Calvià und seine Künstenorte im Südwesten von Mallorca haben von Mittwoch, 1. Mai, an bessere Busverbindungen mit Palma. Das hat das Verkehrsministerium der Balearen bekanntgegeben. So werden "Express"-Busse mit wesentlich kürzeren Fahrzeiten eingesetzt. Außerdem wird die Zahl der Busse und Verbindungen erhöht.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Schneller von Palma nach Inca
Pendler zwischen Palma und Inca kommen in Zukunft schneller ans Ziel. Im morgendlichen Berufsverkehr werden vom 27. Dezember an drei neue Züge eingesetzt, die nur in Marratxí halten. Ursprünglich waren die angeschafften Waggons für etwas ganz anderes gedacht.
Bus-Shuttle zum Flieger
Von Jahr zu Jahr benutzen immer mehr Touristen die öffentlichen Buslinien der Stadt Palma, die das Stadtzentrum beziehungsweise Arenal an der Playa de Palma mit dem Flughafen verbinden. Zwei Linien der EMT-Verkehrsbetriebe sind vorhanden.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier