Soll Palmas Hafen privatisiert werden?
Fachleute des spanischen Verkehrsministeriums beraten derzeit die Möglichkeit, die lukrativsten Seehäfen des Königreichs zu privatisieren, unter ihnen Palma de Mallorca. Hierzu werden Gespräche mit Banken und Privatinvestoren geführt, berichtet die spanische Tageszeitung "Ultima Hora" am Donnerstag.
Neue Pläne für Palmas Hafenpromenade
Die Meerespromenade in Palma könnte fraglos eine der schönsten Flaniermeilen am Mittelmeer sein. Tatsächlich aber staut sich dort täglich der Verkehr. Jetzt wurden bei einer Veranstaltung in der balearischen Architektenkammer erneut Pläne zur Umgestaltung des Passeig Marítim vorgestellt.
Investoren planen Mega-Hafen
Eine deutsch-amerikanische Investorengruppe will 1,8 Milliarden Euro in den radikalen Umbau des Hafens von Palma stecken. Das Megaprojekt soll nun gründlich geprüft werden, heißt es aus Regierungskreisen. Zehntausende Arbeitsplätze könnten entstehen.
Neues Antlitz für die Alte Mole
Umbaupläne auf der Alten Mole im Hafen von Palma sehen den Abriss des Fischrestaurants "La Lubina" sowie den Bau eines neuen gastronomischen Lokals mit Aussichtsplattform sowie neue Liegeplätze für Yachten vor. Die Bauherren wollen zwölf Millionen Euro investieren.
Neue Gangways in Palmas Hafen
Pünktlich zum Auftakt der neuen Kreuzfahrtsaison sind im Hafen von Palma die neuen Gangways installiert worden, über die Schiffspassagiere bequem die Hoteldampfer betreten oder verlassen können. Die Investitionen betrugen 2,2 Millionen Euro.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel