Neues Antlitz für die Alte Mole
Umbaupläne auf der Alten Mole im Hafen von Palma sehen den Abriss des Fischrestaurants "La Lubina" sowie den Bau eines neuen gastronomischen Lokals mit Aussichtsplattform sowie neue Liegeplätze für Yachten vor. Die Bauherren wollen zwölf Millionen Euro investieren.
Hafenausbau kommt voran
Der Ausbau einer neuen Anlegemole für Kreuzfahrtschiffe im Hafen vom Palma liegt gut im Plan. Von den 18 Betonelementen, die per Schlepper übers Meer nach Mallorca befördert wurden, ist das letzte eingetroffen. Die neue Mole soll zum Sommer 2013 den Betrieb aufnehmen. Bis zu zwei große Ozeandamper können dann dort festmachen.
Neue Rekorde, alte Probleme
Urlaub an Bord eines Kreuzfahrtschiffes - immer mehr Menschen erfüllen sich diesen Traum. Mallorca profitiert davon, wie kaum eine andere Destination. Doch in der Hafenstadt Palma wäre noch einiges zu verbessern.
Palmas Tor zur Welt
Besser als der Hafen symbolisiert kein Bauwerk den Wandel, den Mallorca im Laufe der vergangenen 50 Jahre erlebt hat: Vom ländlich-beschaulichen Eiland zur Touristenattraktion schlechthin. 50 Jahre liegt der Tag zurück, an dem das bedeutendste Ausbauprojekt in der Geschichte des Hafens zu Ende ging. Am 24. Juli 1961 fand die offizielle Einweihung des Westhafens statt.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus