Positive Resonanz auf Milliarden-Kredit
Die zugesagte Milliardenhilfe aus dem Euro-Rettungsfonds für die spanischen Banken sind von den balearischen Wirtschaftsvertretern positiv aufgenommen worden. Arbeitgeber und Handelskammer erhoffen sich eine Belebung der Konjunktur.
Die Rückkehr der Kräne
Seit dem Regierungswechsel auf den Balearen vor fast einem Jahr scheint nicht mehr der Landschaftsschutz Vorrang zu haben auf Mallorca. Die konservative Regionalregierung verfolgt eine investitionsfreundliche Politik. Das hat Auswirkungen auf die Baupolitik – auch wenn das die Regierung nicht eingestehen will.
Sparkasse schont Schuldner
Die balearische Sparkasse Sa Nostra hat den Ethik-Kodex zum Schutz von Immobilienbesitzern anerkannt, die ihre Hypotheken nicht mehr bedienen können. Zuletzt hatte es in ganz Spanien immer wieder Zwangsräumungen gegeben.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel