Positive Resonanz auf Milliarden-Kredit
So reagiert die balearische Wirtschaft auf die Hilfe des Euro-Rettungsfonds
Der Euro-Rettungsfonds stellt Spanien Kredite in Höhe von bis zu 100 Milliarden Euro bereit.
11.06.12 00:00
Die zugesagte Milliardenhilfe aus dem Euro-Rettungsfonds für die spanischen Banken sind von den balearischen Wirtschaftsvertretern positiv aufgenommen worden. Arbeitgeber und Handelskammer erhoffen sich eine Belebung der Konjunktur.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
"Positive Resonanz auf Milliarden-Kredit"Auf ´nen Millardenkredit würde ich auch positiv reagieren. Wie heißt es so schön? Wenn Du 10.000 Euro Schulden bei der Bank hast, dann hast Du ein Problem. Wenn Du 1 Million Euro Schulden bei der Bank hast, dann hat die Bank ein Problem.
Nachtrag: gerade hat sich Zypern gemeldet und die wallstreet dreht ins Minus, weil die 100 Milliarden Darlehen für Spanien keine Problemlösung bringen wird. Ich denke, ich lege mich jetzt an den Strand und genieße das Leben auf dieser wunderschönen Insel. Und wenn meine Kohle zu Ende ist, wende ich mich an meine Bank. Die wirds schon richten.
Es bleibt gar nichts anderes übrig als in Europa zusammenzuhalten und die Krise endlich abzuhaken.
Hier in Spanien werden Firmenkredite nur gegen Sicherungsübereignungen von Immobilien gewährt! Damit schließt sich der Kreis, nur der Radius ist größer geworden. Die Hauptsache ist doch, man gibt "Mutti" und "Mr. Wichtig" das Gefühl von Macht, gepaart mit einem schlechten Gewissen mit Bezug auf die deutsche Vergangenheit im letzten Jahrhundert und schon fließen die Milliarden. Ob Irland, Portugal, Griechenland oder Spanien, der deutsche Steuerzahlen wird so lange ausgenommen, bis sein Skelett im Wind klappert. Und was machen die Italiener? Bis jetzt waren Sie noch tapfer, aber nach dem Spaniendesaster werden auch sie sich fragen, ob es sich nicht angenehmer mit deutschen Krediten leben läßt. Rückzahlung siehe wie vor. Und für die Verwertung des deutschen Skeletts findet sich bestimmt noch jemand, der daraus eine gute Suppe kochen kann und an Menschen aus der internationalen Pleitegemeinschaft gegen Gold verkauft. Gold ist bekanntlich krisensicher.