Ähnliche Nachrichten
Neue Bahnstrecke und Wohnungsbau – in diese Projekte wird das Geld aus der Urlaubersteuer gesteckt
138 Millionen Euro hat die Balearen-Regierung in diesem Jahr mit der Urlaubersteuer "Ecotasa" eingenommen. Jetzt steht fest, in welche Projekte dieses Geld fließen soll.
Verkehrskollaps und Menschenmassen: Wer hat Schuld an der Massifizierung?
Warum der Vorschlag der Juniorpartner des regierenden Linkspakts, die Urlauberabgabe zu erhöhen, zu einem handfesten Streit über die Massifizierung des Tourismus auf der Insel geführt hat.
So will die Balearen-Regierung das Geld aus der Urlaubersteuer verteilen
Die Balearen-Regierung plant, auch im kommenden Jahr wieder rund 138 Millionen Euro durch die vor sechs Jahren eingeführte "Ecotasa" einzunehmen.
Hoteliers fordern Aussetzung der Umweltsteuer auf Mallorca
Die Hoteliersvereinigung auf Mallorca FEHM hat nun offiziell Einwände gegen den Haushaltsplan der Balearen-Regierung vorgebracht. Der Grund ist die Urlauberabgabe.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte