So will die Balearen-Regierung das Geld aus der Urlaubersteuer verteilen
1 bis 4 Euro müssen Urlauber auf den Ferieninseln in pro Nacht berappen - zumindest in der Hochsaison. | Patrick Czelinski
Palma, Mallorca12.09.22 10:54
Die Balearen-Regierung plant, auch im kommenden Jahr wieder rund 138 Millionen Euro durch die Urlaubersteuer "Ecotasa" einzunehmen. Anders als in den Pandemie-Jahren 2020, 2021 und 2022 soll das Geld dann wieder ausschließlich in Projekte fließen, die den negativen Auswirkungen des Massentourismus auf der Insel entgegenwirken.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Man kann nur staunen, wofür die Ecotasa ausgegeben werden soll. Belebung des Arbeitsmarktes in den Wintermonaten.. Wissenschaftliche Forschungsarbeiten, wundersam. Wie wäre es denn mal mit einer Sanierung des Klärwerkes im Osten von Palma, dass nach Regen nicht ständig an den Stadtstränden Molinar und Ciudad Jardi Badeverbot erteilt werden müsste. Käme allen Palmesans und Gästen direkt zugute. Oder das Säubern wilder Müllkippen, auch ein Ärgernis. Die Zweckbindung der Ecotasa scheint ziemlich lose gehandhabt zu werden, eigentlich schade.