Was wird aus den Steuereinnahmen auf Mallorca?
Auf die vielumstrittene Ecotasa und deren Millioneneinnahmen muss auf Mallorca in diesem Jahr so gut wie verzichtet werden. Damit verbundene Projekte werden eingefroren.
Gericht: Touristensteuer auf Mallorca ist nicht rechtswidrig
Der Oberste Gerichtshof der Balearen hat eine Beschwerde des mallorquinischen Hotelverbandes Fehm gegen die seit 2016 erhobene Kurtaxe abgewiesen.
Streit über Ecotasa auf Mallorca ebbt nicht ab
Nach der Vergabe der Projekte, die mit der Ecotasa bedacht werden sollen, zeigen sich betroffene Hoteliers und Unternehmer enttäuscht. Die Rede ist sogar von Betrug.
Projekte für die Ökosteuer auf Mallorca nehmen Form an
Die Balearen-Regierung hat 27 Vorhaben in der Pipeline, die den nachhaltigen Wandel auf der Insel befördern sollen. Das letzte Wort über deren Auswahl hat eine Kommission.
In diese fünf Projekte soll die Mallorca-Touristensteuer fließen
Ein neues großes Marktzentrum, mehr Grünflächen und ökologische Lebensweise: Palma soll mit 7,2 Millionen Euro von der "Ecotasa" profitieren.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche