Höhere Steuern für Luxus-Immobilien?
Das Archivbild zeigt eine Immobilie im Südwesten von Mallorca. Villen dieser Art, inclusive Meerblick und Pool kosten zum Teil mehrere Millionen Euro. | Foto: Archiv Ultima Hora
Mallorca26.08.15 10:12
Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen prüft die Balearen-Regierung derzeit, die Grunderwerbsteuer für Immobilien ab einem Verkaufswert von zwei Millionen Euro anzuheben. Aktuell beträgt der Steuersatz 10 Prozent, unabhängig davon, ob die Immobilien 600.000 oder mehrere Millionen Euro kosten.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das ist erst der Anfang ????? Wartet mal ab was noch alles kommt hinzu an Steuern u Co auf Mallorca !!! Man wird nur noch gemelkt ? Wo soll das alles hinführen??? Deutschland gebe ich jetzt noch,ca 3 Jahre und dann geht da die Post ab ! Angeblich nur 800.000 ;) //// ( NIEMALS ) es werden mehrere Millionen sein.Aber Tante Merkel schafft es bestimmt alles .. Nicht böse gemeint.
Ich halte 10% Grunderwerbsteuer schon für viel zu hoch. Damit ist es ja nicht getan. Es fällt Vermögenssteuer, sowie die laufende Grundsteuer an, die jährlich bezahlt werden muss. Mir kommt es vor, als solle der Immobilienerwerb nicht besteuert, sondern bestraft werden. Und am lautesten ja, ja, ja schreien wie immer diejenigen, die oft überhaupt keine oder nur geringfügige Steuern bezahlen. Mich nervt diese Linke Politik nicht nur auf Mallorca.