Ähnliche Nachrichten
Aktuelle Rechtslage auf Mallorca nutzen
Was sich 2015 ändert: Immobilienkauf und Rechtsnachfolge in Spanien. Schenkungen und Erbschaften werden günstiger.
Besitzerwechsel bringen Palma mehr Steuern ein
Der Stadtkämmerer in Palma de Mallorca, Julio Martínez, freut sich über unverhofft höhere Steuereinnahmen. Insbesondere die Einnahmen aus der Immobilienerwerbssteuer (plusvalía) und für Lizenzen bei Geschäftseröffnungen fallen üppiger aus als die Experten für 2014 zunächst erwartet und eingeplant hatten.
Einkommensteuer für Nichtresidenten
Am 31. Dezember 2013 läuft die Frist zur Abgabe der Einkommensteuer-erklärung für Nicht-Residente für 2012 ab. Die sogenannte "Impuesto sobre la Renta de los No Residentes" verpflichtet jeden Nicht-Residenten, der Eigentümer einer Immobilie auf Mallorca ist, die Einkommensteuererklärung abzugeben.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft