Hundehaufen in Palma de Mallorca bringen Bürger auf die Palme
Nicht weggeräumte "Tretminen" gehören in Palma zum Alltag. Trotz hoher Bußgelder ist eine Lösung ist nicht in Sicht. Das gilt auch für andere Inselorte.
40 TAGE NACH FOLGENSCHWERER KAMPFHUND-ATTACKE
Deutscher Mallorca-Resident bittet um Spenden für seine Familie
Die Ehefrau und Mutter von drei gemeinsamen Kindern war Anfang Dezember von sechs Pitbulls und einem Rottweiler angefallen und schwer verletzt worden. Über die finanziellen Mittel für eine Einstellung einer Betreuungsperson verfügt die Familie nicht.
Nach Hunde-Vergiftungen an Mallorca-Strand: Videokameras könnten für mehr Sicherheit sorgen
Die Gemeinde Pollença überlegt, wie der Strandabschnitt von Llenaire besser überwacht werden kann. Bürgermeister March sieht nicht nur ein lokales Problem.
Frau nach Angriff durch drei Pitbulls in Felanitx schwer verletzt
Die Frau war in der Gegend spazieren, als die Tiere sie plötzlich angriffen. Sie erlitt schwere Bissverletzungen. Drei der Tiere wurden daraufhin von der Polizei erschossen, zwei hingegen flüchteten.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier