Ähnliche Nachrichten
Mit 1,4 Milliarden Euro will Spanien Europas größtes Feuchtgebiet retten
Der Nationalpark Doñana im Süden des Landes droht wegen wasserintensiver Erdbeerplantagen auszutrocknen. Nun will die Regierung das Unesco-Weltnaturerbe mit viel Geld retten.
40 Flamingo-Küken im Naturpark Albufera auf Mallorca geschlüpft
Der Grund für drastischen Zunahme der Vogelpopulation liegt in der zunehmenden Versalzung der Gewässer und einem Rückgang der Schilfgebiete aufgrund des Klimawandels.
Das sind die schönsten Naturparks auf Mallorca und den Nachbarinseln
Entlang der Küsten und jenseits der kilometerlangen Strände und abgelegenen Buchten befinden sich Gebiete, die mit ihren abwechslungsreichen Landschaften beeindrucken.
Ideale Bedingungen am Es Trenc: Jetzt ist die Zeit der Flamingos auf Mallorca
In den Wintermonaten halten sich die rosa Zugvögel vor allem im Naturschutzgebiet Es Trenc im Süden der Insel auf. Dort sorgen die Salinen für ein ideales Revier.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft