Ähnliche Nachrichten
Im September war das Leben auf Mallorca vier Prozent teurer als im Vorjahr
Bei der Inflation des Vormonats stachen besonders die Preissteigerungen bei Lebensmittel hervor. Wohnen wurde laut Berechnungen des Statistikamtes hingegen günstiger.
Günstigerer Sprit: Inflation geht im Mai auf 3,2 Prozent zurück
Verbraucher mussten im Mai weniger Geld für Treibstoff und Nahrungsmittel ausgeben. Die Teuerungsrate bedankt sich und geht im Jahresvergleich deutlich zurück.
Hühnerkot stinkt zum Himmel: 200.000 Euro Bußgeld gegen Farm auf Mallorca verhängt
Das balearische Umweltministerium geht von Vorsatz aus. Zahlreiche Bürger des Ortes Llucmajor hatten sich wiederholt über den beißenden Geruch beschwert.
Warum Fisch und Meeresfrüchte auf Mallorca auf dem Weg zum Luxusgut sind
Fisch und Meeresfrüchte erreichen auf Mallorca mittlerweile Preise, die Normalverdiener kaum noch zahlen können. Gleichzeitig klagen die Inselfischer, dass sie nur mit Mühe über die Runden kommen. Woran das liegt.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier