Balearen-Regierung will Pläne für Immobilienverkaufsverbot an Nicht-Residenten noch nicht aufgeben
Auch nach dem Machtwort aus Madrid will der Govern offenbar weiterhin Nicht-Residenten den Kauf von Häusern und Wohnungen auf Mallorca und den Nachbarinseln verbietet.
Rekord auf Mallorca: Ausländer kauften 2022 so viele Immobilien wie noch nie
In keiner anderen autonomen Region Spaniens ist der Anteil von Wohnungs- und Hauskäufern, die Ausländer sind, so hoch.
Immobilienverkauf an Nicht-Residenten: Madrid spricht ein Machtwort
Wer nicht auf Mallorca gemeldet ist, kann hier ohne Probleme weiterhin Wohneigentum erwerben. Die spanische Zentralregierung präzisierte, dass dies geltendes EU-Recht sei. Der Wohnungsmarkt bleibt derweil angespannt.
Mieten unter 1000 Euro sind auf Mallorca Mangelware
Auf den Balearen wird es immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden, vor allem kleine und mittelgroße Wohnungen. Die meisten Bewohner wollen maximal 800 Euro ausgeben. Das sagen Immobilienmakler in diesem Segment.
Mieten zu teuer: Immer mehr Familien auf Mallorca leben in WGs
Tausende Familien auf den Balearen leben wie Studenten, weil bezahlbarer Wohnraum fehlt – und es werden immer mehr. Das zeigen Zahlen des nationalen Statistikinstituts.
Balearen-Regierung will Immobilienkäufe auf Mallorca jetzt noch höher besteuern
Eine Erhöhung der Grundwerwerbssteuer war bereits angekündigt worden. Jetzt will die Balearen-Regierung noch eine weitere Verfahrensabgabe bei Immobilienkäufen anheben.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier