Schlag gegen "Nelkenfrauen"
Erst lenken sie Touristen ab, dann bestehlen sie sie geschickt: Jetzt greift die Justiz gegen die Diebesbande auf Mallorca durch.
Nelkenfrauen zunehmend in Andratx aktiv
Die intensivierte Polizeipräsenz an der Playa de Palma, im Stadtzentrum selbst sowie in den Küstengemeinden von Calvià zeigt offenbar eine gewisse Wirkung: Insbesondere die Nelkenfrauen haben ihre Betätigung in andere Ortschaften, insbesondere nach Port d'Andratx verlegt, berichtet die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".
Polizeiaktion gegen Mallorcas "Nelkenfrauen"
Viele Touristen kennen sie aus leidvoller Erfahrung: Die so genannten "Nelkenfrauen", die auf Mallorca scheinbar Blumen oder Rosmarinzweige verschenken, dabei die Opfer aber ablenken und sie bestehlen. Palmas Polizei nahm bei einer Razzia 17 mutmaßliche Mitglieder solcher Nelkenfrauenbanden fest.
Platzverweis für Nelkenfrauen
Die Polizei in Palma sagt der nächsten Problemgruppe den Kampf an. Jetzt im Visier der Fahnder: Die Nelkenfrauen, die in der Altstadt seit je her gutgläubige Touristen abzocken. Bei der Durchsuchung der Wohnungen der Verdächtigen staunten die Beamten nicht schlecht.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche