Cala Bona wird aufgehübscht
Die Cala Bona im Inselosten will eine Vorzeigebucht werden. Die Gemeinde legt Wert darauf, dass der Strand barrierefrei bleibt.
Die Fischer von Cala Bona sind sauer
Weil der Kranbetreiber im Hafen von Cala Bona in den Ruhestand gegangen ist, gibt es dort jetzt Unmut und Ärger.
Sorgen um Palmen in Cala Bona
Die Palmen auf der Meerespromenade von Cala Bona, der beliebten Tourismusgemeinde an der Ostküste von Mallorca, sind von Plagen geschwächt und müssen derzeit behandelt werden. Mindestens sieben sind unter anderem von den Larven des Roten Palmrüsslers befallen. Vor kurzem stürzte eine Palme um. Dabei wurde ein Mensch verletzt.
Grupotel kauft Hotelanlage in Cala Bona
Der mallorquinische Konzern Grupotel hat an der Ostküste von Mallorca für 18 Millionen Euro das Hotel Esperanza Mar in Sa Coma erworben. Es handelt sich um ein Vier-Sterne-Haus mit 270 Wohneinheiten – Apartments, Zimmer, Suiten, Studios – samt 600 Betten. Der Übernachtungsbetrieb liegt direkt am Strand und ist vor allem auf Familien ausgerichtet.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt