Mehr Schutz für Palast in Lloseta nötig
Der Aiamans-Palast darf keine Veranstaltungen mehr beherbergen, weil er als einsturzgefährdet gilt. Denkmalschützer fordern ein Eingreifen der Behörden.
Dorfverein steigt in dritte Liga auf
In Lloseta in der Inselmitte Mallorcas gibt es ab der nächsten Spielzeit Drittligafußball. CD Llosetense schaffte den Aufstieg in die "Segunda B".
Wirbel um Bürgermeister von Llostea
Der Bürgermeister von Lloseta will trotz anhängigen Strafverfahrens bis zu den Kommunalwahlen im Mai 2015 weitermachen.
Mallorca will Stauseen zur Stromerzeugung nutzen
Palmas städtisches Versorgungsunternehmen Emaya plant, in der Trinkwasseraufbereitungsanlage von Lloseta eine Turbine zu installieren, die durch das vom Cúber-Stausee in die Tiefe schießende Wasser angetrieben werden soll. Der dadurch erzeugte Strom soll vor allem den Energiebedarf der Anlage in Lloseta decken.
Mitarbeiter des Zementwerks Lloseta akzeptieren Lohnkürzungen
Die Mitarbeiter des Zementwerks von Lloseta haben am Mittwoch dem Plan des Cemex-Konzerns zugestimmt und verzichten damit auf 25 Prozent ihres Gehalts. Die Kürzungen beinhalten auch den Verzicht auf Sonderleistungen wie Feiertags- und Überstundenzuschläge.
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel