Weniger Kriminalität auf Mallorca
Die Kriminalität auf Mallorca sinkt. Das geht aus Zahlen des spanischen Innenministeriums hervor. Demnach gab es im ersten Halbjahr 2013 insgesamt 31.362 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten auf der Insel. Im selben Vorjahreszeitraum waren es noch 2,4 Prozent mehr.
Die Schattenseiten des Sommers
Die Urlauber lassen Abermillionen Euro auf Mallorca; durch Sie wurde die Insel reich. Aber sie sorgen auch für Verbraucherrekorde bei Strom und Wasser, produzieren unendlich viel Müll, sorgen unfreiwillig für mehr Kriminalität - und überlasten die Krankenhäuser. Gerne kritisiert wird auf Mallorca, dass das überlastete Gesundheitssystem im Sommer auch noch von den Touristen heimgesucht wird. Auf fünf Millionen Euro wird die Summe geschätzt, die Urlauber durch die Inanspruchnahme ärztlicher Behandlung verursachen. Verschwiegen wird oft, dass das Geld im Rahmen EU-weiter Ausgleichszahlungen erstattet wird.
SICHERHEIT
Kriminalität steigt um ein Prozent
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche