Auch Mallorca im Faschingsfieber
Wikinger, Piloten, Ritter, Quallen, Tänzerinnen, Paradiesvögel: Auf Mallorca haben die ersten Karnevalsumzüge reichlich Publikum angelockt.
Karnevalsspektakel in Palma de Mallorca
Der Karnevalsumzug lockte am Sonntag, 2. März, tausende Besucher in die Innenstadt von Palma de Mallorca. Weder der gleichzeitig stattfindende Balearentag noch das Madrider Stadtderby hielten die Inselbewohner davon ab, dem farbenfrohen Treiben zu folgen. Der Korso war wieder einmal ein Publikumsmagnet.
Karnevals-Ensaimada zum Faschingsbeginn
Diese Inselspezialität ist nichts für kulinarische Feiglinge: Zum Karnevalsbeginn am Donnerstag – in Deutschland auch als "Weiberfastnacht" bekannt – bereiten Bäckereien auf Mallorca die "ensaimada de tallades". Diese besondere Variante des Schmalzgebäcks wird süß und salzig belegt, mit Sobrasada (Paprikawurst) und kandiertem Kürbis.
Mallorca-Orangen für den rheinischen Karneval
Für die Narren von Heimbach-Weis gibt es Südfrüchte aus Sóller: 2000 Kilo feinste Orangen aus Mallorca sollen am Faschingsdienstag beim Umzug im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis unter den 60.000 Teilnehmern verteilt werden.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus