Ermittlungen zum Tod von Alpha Pam könnten im Sande verlaufen
Unverständnis und Empörung hat in den vergangenen Tagen die Forderung der Staatsanwaltschaft in Palma hervorgerufen, den "Fall Alpha Pam" zu den Akten zu legen. Der damals 28 Jahre alte Senegalese war im Frühjahr an Tuberkulose gestorben, nachdem im Krankenhaus von Inca eine falsche Diagnose gestellt worden war.
Krankenhausdirektor auf Mallorca entlassen
Der Tuberkulose-Tod des Afrikaners Alpha Pam auf Mallorca hat zu ersten personellen Konsequenzen geführt. Der balearische Gesundheitsminister Martí Sansaloni hat den Direktor des Krankenhauses in Inca seines Amtes enthoben. Außerdem wurden drei Disziplinarverfahren eingeleitet.
Apartheid in Mallorcas Gesundheitswesen?
Der Fall des senegalesischen Einwanderers Alpha Pam (28), der am 21. April auf Mallorca an Tuberkulose starb, sorgt inzwischen auch für politische Turbulenzen, und zwar spanienweit. Der Oppositionsführer im spanischen Parlament hat die Regierung aufgefordert, ihre Gesundheitsreform von 2012 zurückzuziehen.
Einsamer Tod eines Illegalen auf Mallorca
Der Tod eines illegalen Einwanderers auf Mallorca hat eine Debatte über die Gesundheitspolitik der PP-Regierungen auf den Balearen und in Madrid entfacht. Der 28-jährige Senegalese Alpha Pam starb an Tuberkulose, weil er offenbar nicht richtig behandelt wurde - er konnte keine Gesundheitskarte vorweisen. Das Gesundheitsministerium weist die Vorwürfe zurück.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger