Keine Rund-um-Tickets mehr in Valldemossa-Kartause
Neue Tickets, neue Preise, neuer Zugang: Besucher der Kartause von Valldemossa lösen ab 1. März nicht mehr nur ein einziges Ticket für alle Zellen des Klosters, sondern Einzeltickets. Dies ist die Folge eines Gerichtsurteils vom vergangenen Jahr.
Als die Leichtigkeit des Seins erstarb
Am Ende werden es die Deutschen gewesen sein, die den Bikini erfunden haben. Und das schon viel früher als der Franzose Louis Réard, der seine Kreation 1946 präsentierte und sie nach dem Atombomben-Testgebiet in der Südsee "Bikini" nannte. Das Schwarz-Weiß-Foto auf der Titelseite dieser MM-Ausgabe belegt, dass ein Vorgänger des Bikini-Oberteils, ein geknotetes Tuch zum Bedecken der Brust, schon vorher auf Mallorca im Einsatz war.
Der Gast von Zelle 4
Die Richterin Catalina Munar hat keinen Zweifel: Die Zelle 2 der Kartause von Valldemossa, die sich im Besitz der Familie Ferrà Capllonch befindet, darf in Zukunft nicht mehr damit werben, dass hier der Komponist Frédéric Chopin und seine Gefährtin George Sand Quartier nahmen. Was immerhin seit 1911 so verkündet wurde.
LITERATUR
Späte Ehre für einen guten Freund
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren