Krise birgt Überstunden für Arbeitsgerichte
Der Stellenabbau von Mitarbeitern im Zuge der Wirtschaftskrise und die damit einhergehenden Verfahren vor den Arbeitsgerichten auf den Balearen machen den Richtern immer mehr zu schaffen. Angesichts der langen Verfahrensdauer haben die Handelskammer Mallorca und die balearische Anwaltskammer eine gemeinsame Schiedsstelle ins Leben gerufen.
Und wie geht's weiter?
Auf Mallorca zählt nur das Hier und Jetzt. Der Mut für Visionen bleibt angesichts der Krise und leerer Kassen, der politischen Zwistigkeiten und des alltäglichen Klein-Kleins auf der Strecke. Dabei steht die Insel vor einer enormen Aufgabe: Sie muss sich neu erfinden.
Europäischer Gerichtshof kritisiert spanische Zwangsräumungen
Der europäische Gerichtshof hat am Donnerstag die gesetzlichen Regelungen bezüglich Zwangsräumungen in Spanien kritisiert: Den Bürgern würde kein ausreichender Schutz vor illegalen Klauseln in Hypothekenverträgen und überzogenen Forderungen der Banken geboten.
Passé: Wohlstand für alle
Lange Zeit galt der Tourismus auf Mallorca als das Huhn, das goldene Eier legt. Damit ist es vorbei: Trotz voller Betten darbt die Wirtschaft . Dem kommenden Winter sehen alle furchtsam entgegen. Gefragt sind Wege aus der Krise. Die Antworten sind rar.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier