Nach Stromausfall: Entschädigung 2013
Entschädigungen für den Stromausfall, der am Samstag weite Teile Palmas in die Dunkelheit stürzte, werden in der ersten Jahreshälfte 2013 ausbezahlt. Der Energiekonzern Endesa integriert sie automatisch in die monatlichen Stromrechnungen.
Strom wird teurer
Von April an sind in Spanien höhere Stromrechnungen zu erwarten. Die Regierung in Madrid hat bekanntgegeben, den Tarif um fünf bis sieben Prozent anzuheben. Betroffen sind mehr als 20 Millionen Haushalte.
Neuer Ärger über Stromversorger
Der Stromversorger Endesa hat begonnen, alle Inselhaushalte mit ferngesteuerten Stromzählern auszustatten (contadores de telegestión). Der neue Apparat macht die Zusatzsicherung überflüssig (Interruptor de Control de Potencia, ICP).
ICP – zusätzliche Elektrosicherung
Entweder man beauftragt einen Elektroinstallateur und kauft bei diesem das Gerät (ab 60 Euro inklusive Installation) oder aber man mietet es bei seinem Stromversorger (im Fall Gesa für 6 Cent pro Monat).
Neues Unterwasser-Stromkabel zwischen Mallorca und Festland: Hier kommt es an Land
Anwohner haben Angst, dass das durch die Leitung erzeugte Magnetfeld zu gesundheitlichen Schäden führen könnte.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca