Fahrradweg wird aufgemotzt
Gute Nachrichten für Radler: Die Fahrrad-Route von Santa Eugènia nach Pollença soll ausgebessert werden. Kostenpunkt: 737.000 Euro.
Palma prüft Tempo 30
Die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca überlegt derzeit, in manchen Wohnvierteln den Autoverkehr zu drosseln. Fußgänger und Radfahrer sollen Vorrang erhalten.
Auch Llucmajor will eine Vía Verde
Ein Rad- und Wanderweg auf der alten Bahntrasse von S'Arenal bis nach Llucmajor? Mit der Balearen-Regierung soll jetzt die Machbarkeit geprüft werden.
Neuer Radweg an der Ostküste
Besucher und Touristen, die gern mit dem Fahrrad unterwegs sind, können sich freuen. Denn an der Costa dels Pins wurde der Radweg erweitert.
Neuer Radweg im Inselosten
Zwischen den beiden Buchten Cala Figuera und Cala Santanyí wird ein neuer Weg für Radfahrer und Fußgänger gebaut.
Capdepera will fahrradfreundlicher werden
Ehrgeiziges Projekt: Die Gemeinde Capdepera im Nordosten von Mallorca plant, sämtliche ihrer Verbindungsstraßen mit Radwegen auszustatten.
Vorerst kein Radweg in der Bucht von Alcúdia
Der geplante Radweg in der Bucht von Alcúdia wird vorerst wohl nicht gebaut. Beabsichtigt ist eine Radlerstrecke von Alcúdia über Muro bis nach Can Picafort. Der Norden von Mallorca ist bei Radlern sehr beliebt, besonders im Frühjahr bevölkern sie die Gegend zu Tausenden.
Streit um Radweg in Cala Millor
In der Tourismusgemeinde Cala Millor im Osten von Mallorca ist ein Streit um den Bau eines innerörtlichen Radweges ausgebrochen. Betroffen ist vor allem der nördliche Abschnitt des Küstenortes, der dem Rathaus von Son Servera untersteht. Ein Teil der Arbeiten ist bereits weitgehend beendet, Unmut gibt es über einen zweiten Abschnitt des Radweges.
Halbfertige Bahnstrecke wird zum Radweg
Die Eisenbahngesell-schaft SFM auf Mallorca hat mit dem Umbau der halbfertigen Bahnstrecke von Manacor nach Artà zum Fahrrad- und Wanderweg begonnen. Die sogenannte Via Verde wird unter anderem mit 15 Kameras ausgestattet, um Vandalismus vorzubeugen. Baumaschinen sind derzeit auf insgesamt fünf Abschnitten im Einsatz.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier