Etiqueta 'Port de Pollença'
Dem festgenommenene Uruguayer wird der Überfall auf den Schweizer Mallorca-Residenten zur Last gelegt.

Lokales

Zwei Uruguayer sollen Schweizer überfallen haben

Die mutmaßlichen Täter, die für den brutalen Überfall auf einen Schweizer und seine Frau auf Mallorca verantwortlich gemacht werden, sind ermittelt. Die Guardia Civil hat in Port de Pollença einen Einwanderer aus Uruguay festgenommen. Ein weiterer Landsmann hat bereits die Insel verlassen. Nach ihm wird gefahndet.

Alexander Sepasgosarian15.01.14 00:00

Das Eingangstor der Finca des Schweizers.

Lokales

Nach Überfall auf Schweizer mutmaßlicher Täter gefasst

Nach dem gewaltsamen Tod eines Schweizers auf Mallorca, der auf seiner Finca bei Port de Pollença überfallen worden war, hat die Polizei einen mutmaßlichen Täter festgenommen. Das gab die Guardia Civil am Dienstag bekannt, ohne nähere Einzelheiten zu nennen. Die Polizei schloss weitere Festnahmen nicht aus.

Alexander Sepasgosarian14.01.14 00:00

Von Es Calonge nach Cala d'Or soll ein Radweg gebaut werden.

Tourismus

Zwölf Millionen Euro für 13 Tourismus-Projekte

Das balearische Tourismusministerium hat 12,4 Millionen Euro für 13 Sanierungsprojekte auf Mallorca zur Verfügung gestellt. Die Vorhaben sollen bis Anfang 2015 verwirklicht werden und betreffen vor allem touristische Zentren auf der Insel. So ist etwa geplant, die erste Meereslinie in Port de Pollença zu verkehrsberuhigen. Ferner geht es um Radwege, Sportplätze, Grünzonen.

Alexander Sepasgosarian18.12.13 00:00

Lokalpolitiker Nadal Moragues beklagt den Zustand der Strände in Port de Pollença.

Lokales

Port de Pollença – Wieder Ärger um die Strände

In Port de Pollença sorgt der Zustand der Strände wieder für Unmut. Anwohner und Unternehmer kritisieren, dass die Playas wenige Wochen vor Saisonbeginn noch keineswegs sommertauglich sind.

14.03.12 00:00

Das historische Anwesen soll nun tageweise für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Lokales

Halbinsel zum Schnäppchenpreis

Die Halbinsel l'Avançada bei Port de Pollença hat nicht für 40 Millionen Euro den Besitzer gewechselt, sondern lediglich für 16,5 Millionen. Das wurde jetzt bekannt, weil der Inselrat auf sein Vorkaufsrecht für die historische Festung aus dem 17. Jahrhundert, die als geschütztes Kulturgut gilt, verzichtet.

15.09.11 00:00