Sánchez will Alarmzustand wohl bis 11. Mai verlängern
Ob die oppositionelle konservative Volkspartei für eine erneute Verlängerung des möglicherweise verfassungswidrigen Alarmzustandes stimmen wird, ist unklar.
Höhere Beteiligung bei Parlaments-Wahl erwartet
Um 14 Uhr lag die Wahlbeteiligung bereits über der von 2016. Neben mehr als einer Million Neuwählern sind in diesem Jahr mehr Frauen als Männer stimmberechtigt.
Ehrung für Holocaustopfer
Auch auf Mallorca ist am 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz der Holocaust-Opfer gedacht worden.
Sexismus-Vorwurf gegen Minister
Die Opposition im Balearen-Parlament wirft Umweltminister Gabriel Company Sexismus vor. Die Äußerung, die die Sozialisten so empört, tätigte der Minister während einer Parlamentssitzung, in der es um die Pläne zur Suche nach Erdöl und Erdgas im Meer rund um Mallorca ging.
Sparzwang auch im Balearen-Parlament
Aufgrund der prekären Wirtschaftslage müssen auch die Abgeordnete des Balearen-Parlaments den Gürtel enger schnallen: Die Gehälter werden um 7,14 Prozent gekürzt, das Weihnachtsgeld entfällt. Jetzt muss als nächstes der Inselrat Gehälter kürzen.
Bauzá schlägt Verkleinerung des Parlaments vor
Der balearische Ministerpräsident José Ramón Bauzá macht sich stark für eine Verkleinerung des Balearen-Parlaments. Er greift damit einen Vorschlag auf, der bereits für die Abgeordnetenkammer der Region Madrid im Gespräch ist: halb so viele Abgeordnete.
Mariano Rajoy Regierungschef in Spanien
Mariano Rajoy ist am Dienstag mit absoluter Mehrheit zum neuen spanischen Ministerpräsidenten in Spanien gewählt worden. Der konservative Politiker erhielt 187 Stimmen.
Mallorca wählt den Regierungswechsel
20. November – Der konservative Präsidentschaftskandidat und Chef der Volkspartei Partido Popular (PP), Mariano Rajoy, hat am Sonntagabend die spanischen Parlamentswahlen gewonnen.
Spanien-Wahl: Gut für die Wirtschaft?
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier