Frau auf Mallorca soll ihren Vater in Deutschland getötet haben
Die 55-Jährige wurde in Palma festgenommen. Parallel dazu wurde ihr Bruder in Deutschland gefasst. Der Vater war im Oktober verstorben. Gerichtsmediziner konnten später Giftspuren nachweisen.
Mutmaßlicher Geldwäscher Bashkim O. verweigert Aussage und geht ins Gefängnis
Der mutmaßliche Boss eines internationalen Kokain-Netzwerks war am Mittwoch von Kroatien nach Mallorca ausgeliefert worden. Er lächelte, weigerte sich vor Gericht auszusagen und wurde ins Gefängnis gebracht.
Porno-Erpresser auf Mallorca festgenommen
Ein junger Mann aus der Karibik hat Nutzern und Besuchern von einschlägigen Internet-Seiten mit der Enthüllung ihrer Identität gedroht und jeweils bis zu 3000 Euro eingefordert.
Operation "Casino": Fünf mutmaßliche Bandenmitglieder inhaftiert
Unter den Inhaftierten befand sich nach Angaben der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora auch der Manager des Promi-Restaurants "Ritzi" in Puerto Portal.
Kokaingeld: Auch das Edellokal Ritzi in Puerto Portals ist im Fokus der Ermittler
Der langjährige Betreiber Antonio L. wurde am Dienstag im Rahmen einer großangelegten internationalen Polizeiaktion gegen Drogengeldwäsche wie sieben andere Verdächtige auf der Insel abgeführt.
Deutsches Immobilienunternehmen auf Mallorca im Visier der Ermittler
Der Betreiber soll diverse Kaufinteressierte betrogen haben, sagte ein Anwalt der Geschädigten. Der Tatverdächtige wurde in Deutschland festgenommen.
Ermittler aus Palma bringen Boot mit 4,7 Tonnen Haschisch auf
Der von Mallorca aus eingeleiteten Fahndung gingen zwei Männer und ein Segelboot ins Netz, samt einem der größten Drogenfunde der vergangenen Jahre. Der Zugriff erfolgte bei Cartagena.
Mann stirbt vier Monate nach brutaler Prügelattacke in Klinik
Der 28-Jährige war am 21. Juli infolge eines Eifersuchtsdramas von einem 21-Jährigen in Cales de Mallorca niedergeschlagen worden. Der Täter hatte sich danach lange versteckt.
Polizei nimmt drei weitere Flughafen-Flüchtlinge fest
Die Beamten verhafteten außerdem zwei weitere Marokkaner, die den Flüchtlingen Unterschlupf gewährt hatten.
Richterin hört erste Zeugen der Flugzeug-Flucht von Mallorca an
Die Richterin will zum einen zwei Mitarbeiter des Airports hören. Zum anderen sollen zwei Ärzte aussagen, die im Krankenhaus Son Llatzer einen der Passagiere behandelt hatten.
Die vier Flüchtlinge aus Sa Pobla kommen in U-Haft
Die Marokkaner verweigerten vor dem Untersuchungsrichter in Inca die Aussage. Die Männer verließen ihre Wohnung kaum.
Flughafen-Vorfall: Crew hatte Angst vor aggressiven Passagieren
Die Ermittlungsrichterin ordnet dies als "Chaos am Flughafen ein, das geplant provoziert worden war und bisher im europäischen Luftraum beispiellos ist."
Einige der Flughafen-Flüchtlinge werden in Barcelona vermutet
Bekannt ist, dass mindestens zwei Personen Fährtickets auf Festland gekauft hatten. Dabei legten sie ihre echten Ausweise vor.
Flughafen-Flüchtlinge sitzen nun auf Mallorca in Haft
Die Beschuldigten schwiegen größtenteils bei der Vernehmung vor der Haftrichterin. Einzig der mutmaßliche Anstifter sagte aus.
Zahl der Cyberangriffe auf Mallorca hat sich vervielfacht
Betroffene sprechen nicht gern darüber, dass sie Opfer einer solchen Attacke wurden. Die Polizei rät, nicht auf die Forderungen der Täter einzugehen.
Taxifahrer liefern sich Prügelei am Airport von Palma
Die Nerven liegen blank: Der Streit zwischen registrierten und unangemeldeten Droschkenkutschern ist wieder einmal eskaliert. Der Flughafen forderte mehr Polizeikontrollen.

Die Experten der Nationalpolizei für Wirtschaftskriminalität und Technologie-Delikte kamen dem mutmaßlichen Täter auf die Spur.
Die Experten der Nationalpolizei für Wirtschaftskriminalität und Technologie-Delikte kamen dem mutmaßlichen Täter auf die Spur.
Hacker schädigt ehemalige Firma
Der IT-Experte soll tagelang das Computersystem für die Reservierung von Hotelzimmern blockiert haben.
Kindestötung von Teneriffa ruft Erinnerung an Bluttat von Sa Pobla wach
Die spanische MM-Schwesterzeitung sieht Parallelen zwischen den beiden Fällen und konstatiert, die Gewalt gegen Kinder und Frauen unterscheide weder nach Rasse noch Glauben. "Niemand ist vollkommen sicher."
Mehr Anzeigen wegen illegaler Hausbesetzungen auf Mallorca
Vor allem Großbesitzer und Banken beschreiten diesen juristischen Weg, um "Okupas" und illegale Untervermietungen loswerden zu können. Großprozess im September geplant.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends