Der rätselhafte Tod des Italieners
Der bei Felanitx tot aufgefundene Ibiza-Resident hat sich das Leben genommen. Ärzte halten die Form des Suizid für ungewöhnlich.
Italiens Schmuckstück im Hafen von Palma
Das Segelschulschiff "Palinuro" macht derzeit im Hafen von Palma de Mallorca fest. Es befindet sich auf einer Ausbildungsfahrt durchs Mittelmeer.
Altstadtgassen als Inspiration
Es macht Spaß, ihm über die Schulter zu schauen. Und Claudio Torcigliani bekommt gerne Besuch. Zwischen Carrer Sant Feliu und der Kirche Santa Creu hat er Studio, Atelier, Galerie - alles in einem: "Kunst ist kein Geheimnis. Und ich habe schon gar keine." Claudio Torcigliani malt, was er sieht. Vor allem die Altstadtgassen von Palma.
Internationaler Titel für Eismacher aus Palma
Der in Palma wohnende Deutsch-Italiener Giovanni Lasagna hat auf der Eis- und Nahrungsmesse SIGA im italienischen Rimini den 1. Preis für das "beste Pistazieneis" gewonnen. Für das Pistazieneis, das die Prüfer im Heimatland der Eiskultur überzeugt hat, verwendete er nach eigenen Angaben mallorquinisches Meersalz.
Schlussakt am Kap Formentor
Attackiert von Hitlers Luftwaffe, verfolgt von den Flotten der Alliierten, abgewiesen vom neutralen Spanien - die Kapitäne der beiden italienischen Kriegsschiffe "Pegaso" und "Impetuoso" sahen im September 1943 keinen anderen Ausweg. Sich unehrenhaft ergeben und die Schlachtschiffe an eine fremde Macht ausliefern? Das kam für sie nicht in Frage.
Auf Barcelona Bomben, auf Mallorca la dolce vita
Die "Spaghetti-Connection" der Insel: Ein Gerichtsverfahren in Katalonien wirft neues Licht auf die italienischen Kampfpiloten im Spanischen Bürgerkrieg. Sie starten stets von Mallorca aus, um Städte und Industrieanlagen auf dem spanischen Festland zu zerstören.

Aus diesem Hotel war die Italienerin 2011 gefallen und verstorben.
Aus diesem Hotel war die Italienerin 2011 gefallen und verstorben.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier