Real Mallorca auf einem Aufstiegsplatz
Nach einem 3:0-Heimsieg gegen Ponferradina belegen die Zweitligakicker von Real Mallorca Rang zwei, der am Ende der Saison den Wiederaufstieg in die Primera División bedeuten würde.
Wanderer am Puig de sa Rateta tödlich verunglückt
Der Mann soll die Bergregion im Nordwesten von Mallorca gut gekannt haben. Die Rettungskräfte vermuten, dass er in der Dunkelheit den Weg verfehlte und in den Tod stürzte.
Das sind die aktuellen Coronazahlen auf Mallorca – 8. November
Gute Nachrichten bei der Lage der Neuinfektionen. Die Zahl geht zurück. Die medizinische Versorgungslage auf den Balearen gilt weiterhin als sehr gut.
Das sind die aktuellen Coronazahlen von Mallorca – 7. November
Die Situation bleibt relativ stabil, mit leichten Veränderungen der Zahlen. Die Versorgung auf der Intensivstation ist weiterhin sehr gut. Die Infektionsrate leicht über dem Wert 1.
Hinweis auf geplante Massenflucht aus dem Flugzeug
Ein Post von vergangenem Juli auf einer marokkanischen Facebookseite beschreibt exakt den Vorfall am vergangenen Freitag.
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Mallorca – 6.11.
Die Situation auf der Intensivstation ist weiterhin sehr gut, wenn auch die Infektionsrate noch im "roten" Bereich ist. Die Maßnahmen scheinen generell zu greifen.
Juwel aus dem Osten für UD Poblense auf Mallorca
Mallorcas Fußball-Drittligist UD Poblense hat vor dem vierten Spieltag seinen letzten Neuzugang offiziell vorgestellt: Dmitry Bachek gilt als ein Kicker mit Zukunft.
Zahl der Infizierten bei Atlético Baleares erhöht sich auf elf
Unter den Spielern und Betreuern der ersten Mannschaft von Mallorcas Fußball-Drittligist Atlético Baleares waren elf Personen bei einem Coronatest positiv. Zunächst ist von fünf die Rede gewesen.
Coronakrise verstärkt das Interesse an Hotelübernahmen
Insbesondere Investmentfonds suchen spanienweit Kaufobjekte. Das hat dazu geführt, dass die Preise für die Übernachtungsimmobilien weitgehend stabil sind.
Mallorca diskutiert über die festlichen Lichter
Auf Mallorca wird engagiert diskutiert: Soll es dieses Jahr Weihnachtsbeleuchtung geben oder soll mit dem Geld Opfern der Coronakrise geholfen werden?
Auf in die Dünen – aber bitte die Wege nicht verlassen!
An einigen Stellen der Insel kann man noch durch ziemlich intakte Küstenlandschaften spazieren.
Keks am Steuer gegessen: Autofahrer soll 80 Euro zahlen
Er habe sich nicht ausreichend auf den Verkehr konzentrieren können, begründeten die Beamten der Verkehrspolizei ihren Strafzettel, der zwischenzeitlich im Internet für Wirbel sorgte.
Fährunternehmen Trasmediterránea ist zahlungsunfähig
Das Fährunternehmen, das Mallorca mit den Nachbarinseln und dem spanischen Festland verbindet, erhielt mehrere Finanzspritzen und bittet um Zahlungsaufschub und Schuldenerlass.
Kostenlose Corona-Schnelltests für Mallorca-Urlauber
In der kommenden Urlaubssaison können Urlauber an den Flughäfen und Häfen der Inseln gratis einen Antigen-Test machen. Die Balearen-Regierung will die Kosten übernehmen.
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Mallorca – 5.11.
Die Balearen-Regierung hat am Donnerstag, 5. November, für die vergangenen 24 Stunden 181 Neuinfektionen mit Corona nach Madrid gemeldet. Es war ein neuer Todesfall zu beklagen.
Mautstelle vor Sóller-Tunnel auf Mallorca wird entfernt
Weg mit den Resten der Mautstation des Sóller-Tunnels. Selbst der Abbau kostet mehrere hunderttausend Euro. Das Ende eines Korruptionsskandals ist damit erreicht.
Rafael Nadal feiert seinen 1000. Sieg
Neuer Rekord für Mallorcas Tennisheld Rafael Nadal: Der 34-Jährige konnte seinen 1000. Sieg bei einem Spiel auf der ATP-Tour feiern.
So denken Mallorquiner in den USA über die Wahl
Sie stammen aus Mallorca, leben aber in den USA. Die Auswanderer berichten, wie sie die US-Wahl erleben und was ihre Ängste und Hoffnungen sind. Die Tendenz ist bei allen gleich.
Geständnis im Fall der getöteten Frau in Palma
Der 35-Jährige nannte im Beisein einer Richterin Einzelheiten der Bluttat. Demnach tötete er seine Lebensgefährten aus Eifersucht mit einem Stein und einem Schraubenzieher.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier