Auf in die Dünen – aber bitte die Wege nicht verlassen!
Die Dünenlandschaft von Es Comú in Muro gehört zum Albufera-Naturpark. Stricke sollen die Leute davon abhalten, querfeldein zu laufen. Das gelingt nur mit mäßigem Erfolg. | Jonas Martiny
Mallorca06.11.20 04:01
Hier und dort kann man auch in den dicht bebauten Urlauberorten noch erahnen, wie Mallorcas Küste einst ausgesehen haben muss, als dort noch nicht Apartmentblöcke und Hotels aus dem Boden gestampft worden waren. Mancherorts gibt es noch unbebaute Grundstücke, meist ein paar Querstraßen entfernt vom Meer, auf denen die typischen Strandkiefern aus sandigem Boden wachsen. Vollkommen unberührte Dünenlandschaften aber findet man auf der Insel nur noch an wenigen Stellen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Mallorcus Deshalb sollte der Mensch die Natur beherrschen, nicht anders herum.
An Corona kann man gut erkennen, was passiert, wenn der Mensch der Natur zu nahe kommt: Zoonose ...