Douglas-Finca verfällt zusehends
Dem Verfall sei die historische Finca S'Estaca preisgegeben. So schreibt es eine britische Boulevardzeitung. Die Villa auf Mallorca gehört Michael Douglas.
Streit um Fußgängermaut am Aussichtspunkt
Der Blick auf Mallorcas bekanntestes Loch, den Felsen von Sa Foradada, sollte plötzlich Geld kosten: 50 Cent nur für den Zugang zum Aussichtspunkt.
Der unbekannte Erzherzog
War der Erzherzog Ludwig Salvator nur Forscher oder auch Spion? MM sprach mit der Kuratorin der derzeitigen Ausstellung "Ich, der Erzherzog".
Er liebte den Umgang mit dem einfachen Volk
Mit der höfischen Etikette hatte Erzherzog Ludwig Salvater, Spross aus dem Hause Habsburg-Lothringen, nichts am Hut.
Ludwig Salvator, der bedeutendste österreichische Mittelmeerforscher
"Es ist absurd, dass jährlich Tausende Touristen nach Valldemossa pilgern, nur weil Chopin dort einmal einen trostlosen Winter verbracht hat. Ludwig Salvator hat die Insel in einer bis heute unerreichten Form dokumentiert", sagt Dr. Wolfgang Löhnert, Vorsitzender der Ludwig Salvator Gesellschaft, über die Bedeutung des Erzherzogs auf Mallorca bis in unsere heutige Zeit.
Das Jahr des Ludwig Salvator
2015 ist für Freunde des österreichischen Erzherzogs Ludwig Salvator ein bedeutendes Jahr. Am 12. Oktober jährt sich zum 100. Mal sein Todestag. Die Vorbereitungen, um dieses Datum gebührend zu würdigen, sind bereits angelaufen. Ludwig Salvator sei der erste "gran turista" auf Mallorca gewesen sei, der sich der Ökologie, der Ethnologie und dem Denkmalschutz verschrieben habe.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca