Viel zu tun bei Bicipalma
Palmas Leihfarradsystem Bicipalma befindet sich ein Jahr nach seiner Inbetriebnahme in schlechtem Zustand. Lediglich 112 der ursprünglich 201 Fahrräder seien derzeit einsatzbereit, meldet die Tageszeitung "Ultima Hora". Nutzung für Urlauber unklar.
Fahrräder geklaut
Der Leihfahrrad-Dienst der Stadt Palma ("Bicipalma") kämpft weiter mit Startschwierigkeiten. Laut Polizei häuften sich in den vergangenen Tagen Diebstähle und Vandalismus. Mehrere der Fahrräder wurden entwendet und dann beschädigt zurückgelassen. In den ersten Tagen nach der Einführung des Service war es bereits zu massiven Problemen mit der Software des computergestützten Leihsystems gekommen.
"Bicipalma" heiß begehrt
Das neue Leihfahrradsystem, das zu Wochenbeginn in Palma an den Start ging, ist bei den Insulanern so begehrt, dass eine Warteliste eingerichtet werden musste: Die Zahl der Registrierungen, die das Rathaus zunächst auf 5000 begrenzt hat, wurde bereits am ersten Tag überschritten. Interessenten müssen sich auf einer Warteliste eintragen.
Palma auf zwei Rädern
Die Nutzung soll unkompliziert und zunächst kostenlos sein, mitmachen kann nur, wer sich vorher registriert. Was in vielen Städten schon Realität ist, wird nun auch in Palma eingeführt: ein öffentliches Leihfahrradsystem. Am Montag, 28. März, geht es in Betrieb. Schon installiert sind die 28 Stationen, an denen die 336 Zweiräder stehen werden.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen